Gierschblüten-Gemüse auf Bandnudeln

Gebratene Gierschblüten auf Bandnudeln – ein Gemüsegericht der speziellen Art. Giersch hat ein unverwechselbares Aroma. Und momentan blüht er überall.

Es gibt Gerichte, die schmecken nach Sommerwiese. Eines davon ist Gierschblüten-Gemüse auf Bandnudeln — eine Hommage an das vermeintliche Unkraut, das viel mehr kann, als man ihm gemeinhin zutraut.

Vom Ärgernis zur Delikatesse

Wer einen Garten hat, kennt ihn: den Giersch. Mit seinen kräftigen Wurzeln und dem unbändigen Drang, jede freie Fläche zu erobern, hat er sich den Ruf als „Gärtner-Ärgernis“ redlich verdient. Doch wer einmal seine kulinarischen Vorzüge entdeckt hat, sieht ihn plötzlich mit anderen Augen.

Während junge Gierschblätter schon länger in der Wildkräuterküche verwendet werden, sind die filigranen Blütendolden noch ein echter Geheimtipp. Sie erscheinen ab Mai und ziehen sich bis in den Hochsommer hinein — zart, fast schwebend, mit einem dezenten Duft, der an Möhre erinnert. Geschmacklich verbinden sie frisches Grün mit einer leichten Würze, die perfekt mit cremigen Pastagerichten harmoniert.

Gierschbluete makro 2020 3
Gierschblueten

Gierschblüten-Gemüse auf Bandnudeln

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 12-14 Gierschblüten mit Stängel und Blättern

  • 6 Frühlingszwiebeln

  • 4 Knoblauchzehen

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • Salz/Pfeffer

  • Olivenöl zum Braten

  • 100 g Bandnudeln (vorzugsweise selbst gemacht)

Zubereitung

  • Frühlingszwiebeln halbieren, in Streifen schneiden.
  • Knoblauchzehen längs in Scheiben schneiden.
  • Öl erhitzen, Gierschblüten, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin von allen Seiten anbraten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Gemüse 7–10 Minuten dünsten.
  • Währenddessen die Bandnudeln in Salzwasser kochen.
  • Nudeln abgießen, auf Tellern anrichten.
  • Gierschgemüse auf den Nudeln verteilen.
Giersch Pfanne
Giersch gebraten
Gierschgemuese
Giersch Bluetenknospe 2
Gierschblütenknospe
giersch bluetenknospe
Gierschblütenknospe
Gierschfeld
blühender Giersch
Gierschblueten 24
Gierschblüten

2 Kommentare

  1. Liebe Renate,
    dein Rezept klingt wirklich sehr köstlich! Im Übrigen finde ich es phantastisch, wieviele Wildkräuterrezepte du hier auf deinem Blog teilst! Eine echte Inspiration :).
    Liebe Grüße,
    Isabell

  2. Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Isabell! Ich freue mich sehr darüber.
    Liebe Grüße zurück – Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert