Blumenkohl und Wiesenbärenklau – eine ungewöhnliche Gemüse-Kombination
Der gute alte Blumenkohl gehört zu den Klassikern in der Küche. Er ist vielseitig, mild im Geschmack und passt sich fast jeder Zubereitung an. Genau darin liegt aber auch sein „Problem“: Er ist manchmal ein bisschen langweilig.
Spannend wird es, wenn man ihn mit Zutaten kombiniert, die mehr Charakter mitbringen – zum Beispiel mit Wiesenbärenklau. Diese Wildpflanze wächst an Wegrändern, auf Wiesen und ist in der Küche weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei haben die jungen Blätter und Stängel ein überraschend feines Aroma. Es erinnert leicht an Sellerie, ist aber frischer, grüner und bringt eine leichte Würze mit.
Zusammen mit Blumenkohl entsteht daraus ein Gemüsegericht, das gleichzeitig vertraut und neu wirkt. Der Blumenkohl liefert die milde Basis, der Wiesenbärenklau bringt Frische und Würze ins Spiel. Man kann die Stängel klein schneiden und mit anderem Gemüse dünsten, die jungen Blätter kurz mitgaren oder roh darüber streuen – je nachdem, wie intensiv man das Aroma haben möchte.
Neben dem Geschmack hat diese Kombination auch einen anderen Reiz: Man verwendet eine Pflanze, die sonst kaum Beachtung findet, und lernt die Vielfalt vor der eigenen Haustür neu kennen. Gerade in einer Zeit, in der vieles standardisiert ist, kann das Kochen mit Wildpflanzen wie dem Wiesenbärenklau wieder mehr Verbindung zur Natur schaffen.
Blumenkohl mit Wiesenbärenklaugemüse ist also kein großes Spektakel, aber ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln Abwechslung auf den Teller bringen kann. Unaufgeregt, aber spannend.
Blumenkohlgemüse mit Wiesenbärenklau
2
Portionen30
MinutenZutaten
1 kl. Blumenkohl
8-10 mittelgroße Wiesenbärenklaublätter mit Stiel
1 rote Zwiebel
6 Walnusskerne
Salz/Pfeffer
4 EL Rapsöl
15 g Butter
Zubereitung
- Blumenkohl in Röschen teilen, in Salzwasser kochen, abgießen.
- Stiele vom Wiesenbärenklau abschneiden, in Stücke schneiden.
- Zwiebel schälen, halbieren, in Scheiben schneiden
- In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln darin hellbraun braten.
- Walnusskerne grob hacken, 2 EL davon beiseitelegen, Rest zu den Zwiebeln geben.
- Wiesenbärenklaublätter und -stiele zu den Zwiebeln geben, kurz anbraten, dann 8-10 Minuten dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer zweiten Pfanne die Butter hellbraun schmelzen, Blumenkohlröschen darin anbraten.
- Blumenkohl und Wiesenbärenklau mischen, auf Tellern anrichten
- Das Gemüse mit den beiseitegelegten Walnusskernen bestreuen.
Hinweis
- Das Kochwasser vom Blumenkohl nicht wegschütten, sondern trinken. Es ist gesund, denn beim Kochen werden einige der im Blumenkohl enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe an das Wasser abgegeben.
Kohldistel – kannte ich noch nicht. Werde mich mal auf die Suche begeben beim Spaziergang mit dem Hund. Danke für die vielen inspirierenden Rezepte!
Liebe Grüße aus dem hohen Norden!
Irma
Freut mich, dass du hierher gefunden hast!
Liebe Grüße
Renate