Beschwipste Kirschpflaumen

Beschwipste Kirschpflaumen – ein köstliches Nebenprodukt bei der Produktion von Kirschpflaumenlikör

Kirschpflaumen-Gras
Kirschpflaumen-rot

Wer schon einmal Kirschpflaumenlikör selbst gemacht hat, weiß: Das eigentliche Highlight liegt nicht nur im süffigen Endprodukt, sondern auch im „Nebenprodukt“, das während der Herstellung entsteht – die beschwipsten Früchte.

Kirschpflaumenlikör

Was sind beschwipste Kirschpflaumen?

Beim Ansetzen von Kirschpflaumenlikör werden die kleinen, aromatischen Früchte zusammen mit Zucker und Wodka in ein Glas gegeben und mehrere Wochen bis Monate ziehen gelassen. Der Wodka entzieht den Früchten Saft, Aroma und Farbe – und die Früchte selbst nehmen dafür den Alkohol auf. Das Ergebnis: wunderbar fruchtig-alkoholische Kirschpflaumen, die es in sich haben.

beschwipste Kirschpflaumen gross

Ideen für die Verwendung

Beschwipste Kirschpflaumen sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Sie lassen sich vielseitig einsetzen:

  • Dessert-Topping: Perfekt über Vanilleeis, Pudding oder Grießbrei.
  • Backzutat: In Schokoladenkuchen, Muffins oder Strudel eingearbeitet, sorgen sie für ein intensives Aroma.
  • Pralinenfüllung: Entkernt und in Schokolade getaucht – eine edle Versuchung.
  • Herzhafte Küche: Klein geschnitten in Wild- oder Schmorgerichten geben sie eine spannende, süß-säuerliche Note.
  • Pur genießen: Wer es kräftig mag, kann sie direkt als kleine, aber feine „Erwachsenen-Nascherei“ servieren.

Praktische Tipps

  • Entkernen: Je nach Rezept empfiehlt es sich, die Früchte vor der Weiterverarbeitung zu entkernen.
  • Haltbarkeit: In einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank halten sich die Früchte mehrere Monate.
  • Vorsicht: Sie sind deutlich alkoholhaltig – also nichts für Kinder oder Autofahrer!
Kirschpflaumen Alkohol

Beschwipste Kirschpflaumen sind mehr als nur ein Nebenprodukt – sie sind eine kulinarische Delikatesse. Wer Likör ansetzt, bekommt also gleich zwei Genussmomente: einen fruchtigen Likör zum Trinken und die betrunkenen Früchte für Küche und Dessert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert