Fischfilet mit Wildkräuterkruste: Naturküche pur
Kulinarischer Ausflug in die Wiese: mit Wiesenkerbel, Giersch und Labkraut
Die Küche wird am besten, wenn sie Natur und Genuss vereint. Und genau das gelingt mit diesem Rezept: Ein zartes Fischfilet, bedeckt mit einer aromatischen Wildkräuterkruste aus Wiesenkerbel, Giersch und Labkraut, serviert auf einem nussigen Bett aus Buchweizen.
Eine kulinarische Liebeserklärung an die heimische Natur – voller Geschmack und voller Nährstoffe.
Wildkräuter – die unterschätzten Stars auf unseren Wiesen
Wer einmal den feinen Duft von frisch gepflücktem Wiesenkerbel in der Nase hatte, weiß: Das ist mehr als „Unkraut“. Gemeinsam mit Giersch, der sanft würzigen „Waldpetersilie“, und dem leicht süßlichen Labkraut entsteht eine harmonische Kräutermischung, die perfekt mit feinem Fisch harmoniert.
Wiesenkerbel bringt eine zarte Anisnote mit, Giersch erinnert an Petersilie und Sellerie, Labkraut überrascht mit einer milden, fast gurkenartigen Frische. Zusammen bilden sie die perfekte Basis für eine aromatische Kruste.
Buchweizen – nussig, gesund und glutenfrei
Buchweizen bildet die ideale Ergänzung: leicht nussig im Geschmack, angenehm bissfest und glutenfrei. Gleichzeitig liefert er wertvolle Mineralstoffe und hochwertige Eiweiße. Zusammen mit dem Fisch und den Wildkräutern entsteht so eine ausgewogene, nährstoffreiche Mahlzeit.
Fischfilet mit Wildkräuterkruste
2
Portionen30
MinutenZutaten
- Fisch
2 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Zander)
1 Schalotte
12 Stängel Wiesenkerbel
12 Stängel Giersch
12 Stängel Labkraut
4 EL Semmelbrösel
4 EL gemahlene Haselnüsse
30 g weiche Butter
1 EL Zitronensaft
Salz/Pfeffer
2-3 EL Olivenöl (für die Auflaufform)
250 ml Weißwein
- Beilage
75 g Buchweizen
- Zitronenvinaigrette
1 kleine Biozitrone
8 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer
Zubereitung
- Buchweizen nach Packungsanleitung kochen, warmhalten.
- Fischfilets waschen und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern, beiseitestellen.
- Schalotte klein schneiden.
- Von den Wildkräutern je Sorte 3-4 Stängel aufheben, von den restlichen die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Schalottenwürfel, Semmelbrösel, gemahlene Haselnüsse, Butter, Zitronensaft, Salz/Pfeffer zu den gehackten Wildkräutern geben und mit den Händen zu einer geschmeidigen Paste verkneten.
- In einer Auflaufform Olivenöl verteilen, die beiseitegelegten Wildkräuterstängel in die Mitte legen. (Sie sind nicht zum Verzehr gedacht, sondern dienen der Aromatisierung der Fischfilets.)
- Wildkräuterpaste auf den Fischfilets verteilen, leicht andrücken, die Fischfilets auf die Wildkräuter legen, rundherum Weißwein gießen.
- Währenddessen den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200), dann die Fischfilets hineinstellen und ungefähr 10 bis 15 Minuten garen.
- Für die Vinaigrette die Schale von der Zitrone fein abreiben. Zitrone auspressen, den Saft mit Olivenöl, Zitronenabrieb und Salz/Pfeffer verrühren.
- Buchweizen auf zwei Tellern verteilen, je ein Fischfilet darauf legen und mit der Vinaigrette beträufeln.
Bei allen drei Wildkräutern gibt es Nachzügler. Genau diese sollte man verwenden, weil sie zarter sind als die ausgewachsenen Pflanzen.