Hähnchenfilets mit Panade aus Breitwegerichsamen

Innen weich, außen knusprig: Hähnchenfilets mit Panade aus Breitwegerichsamen

Das klassische Hähnchenschnitzel gehört für viele zu den vertrautesten Gerichten der Alltagsküche. Goldbraun gebraten, außen knusprig und innen zart, weckt es Kindheitserinnerungen und vermittelt ein Gefühl von Vertrautheit. Doch gerade vertraute Speisen bieten die ideale Grundlage für kulinarische Experimente. Eine überraschende und zugleich bodenständige Variante entsteht, wenn die Panade mit Breitwegerichsamen verfeinert wird.

Unscheinbares Wildkraut mit großem Potenzial

Breitwegerich wächst fast überall: am Wegesrand, auf Wiesen und zwischen Pflastersteinen. Seine Samen werden in der Wildkräuterküche seit einigen Jahren neu entdeckt. Reich an Ballaststoffen, leicht nussig im Geschmack und mit einer angenehmen Textur versehen, eröffnen sie neue Möglichkeiten in der Küche. Während die Blätter traditionell als Heilpflanze geschätzt werden, sind es die Samen, die als aromatische Zutat in der modernen Naturküche an Bedeutung gewinnen.

Breitwegerich-Herbst

In der Panade für Hähnchenschnitzel entfalten die Breitwegerichsamen eine besondere Wirkung. Sie geben der Kruste nicht nur mehr Biss, sondern auch eine feine, herzhafte Note, die sich deutlich von der klassischen Bröselpanade unterscheidet. Zusammen mit Mehl und Ei entsteht eine Hülle, die beim Braten herrlich knusprig wird und zugleich einen unverwechselbaren Geschmack trägt.

Das Besondere an dieser Kombination liegt im Zusammenspiel von Bekanntem und Neuem: Das vertraute Hähnchenschnitzel wird nicht völlig neu erfunden, sondern vielmehr mit einer zusätzlichen geschmacklichen Dimension versehen. Wer sich für die Wildkräuterküche interessiert, entdeckt hier eine Möglichkeit, traditionelle Hausmannskost mit regional gesammelten Zutaten zu verbinden.

Gesundheitliche Aspekte

Breitwegerichsamen können durch ihre quellenden Ballaststoffe zur Sättigung beitragen und die Darmtätigkeit fördern. Ihr Einsatz passt daher nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch in eine moderne Küche, die Wert auf Natürlichkeit und Bekömmlichkeit legt. Im Gegensatz zu industriell verarbeiteten Zutaten stammen die Samen direkt aus der Natur – frei von Zusätzen und reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

Serviert mit einer scharf-süßen Paprikasoße. Köstliche Kombination!

Hähnchenfilets mit Panade aus Breitwegerichsamen

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 2 Hähnchenfilets

  • 6 EL Mehl

  • Salz/Pfeffer

  • 1 Ei

  • 8-10 EL Breitwegerichsamen

  • 2 EL Kokosöl

Zubereitung

  • Hähnchenfilets längs in Scheiben schneiden.
  • Mehl mit Salz und Pfeffer mischen, Hähnchenscheiben darin wälzen.
  • Ei in einem tiefen Teller verrühren, Hähnchenfilets darin wälzen.
  • Breitwegerichsamen in einen weiteren Teller schütten, Hähnchenfilets darin wälzen.
  • In einer Pfanne Kokosöl erhitzen, panierte Hähnchenscheiben darin von beiden Seiten braten.

Hinweis

  • Dazu schmeckt Salat oder Gemüse. Ich habe zusätzlich eine Chilisoße serviert.
Suess Sauer Sosse

Dann habe ich noch eine Variante mit süß-sauren Paprikagemüse ausprobiert. Mit Wiesenkerbel gewürzt, schmeckt es ebenfalls ausgezeichnet!

Haehnchenfilet Breitwegerich Pfanne

Breitwegerichsamen

Breitwegerich (Plantago major) ist eine weit verbreitete Pflanzenart, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige biologische Merkmale der Breitwegerichsamen:

Samenstruktur
Die Samen des Breitwegerichs sind klein, haben eine ovale bis längliche Form und sind von einer harten Samenschale oder Samenhülle umgeben.

breitwegerichsamen
Breitwegerich-Samenkapseln

Farbe
Die Farbe der Breitwegerichsamen kann je nach Reifegrad variieren. In der Regel sind sie braun bis schwarz, wenn sie vollständig ausgereift sind.

Größe
Die Größe der Samen ist relativ klein und variiert, aber sie sind generell winzig im Vergleich zu Samen anderer Pflanzen. Ungefähr 1 Millimeter lang.

Breitwegerichsamen
Breitwegerichsamen

Verbreitung
Breitwegerichsamen werden durch verschiedene Mechanismen verbreitet. Ein wichtiger Verbreitungsweg ist die sogenannte Epichorie, bei der die Samen an Tieren oder Kleidung haften und auf diese Weise an andere Orte transportiert werden.

Breitwegerich-Samenkapseln

Keimung
Die Keimung der Breitwegerichsamen erfolgt normalerweise, nachdem sie auf den Boden gefallen sind. Die Samen können in verschiedenen Bodentypen keimen.

Lebenszyklus
Breitwegerich ist eine mehrjährige Pflanze, und die Samen spielen eine entscheidende Rolle im Fortpflanzungszyklus der Pflanze. Der Breitwegerich produziert Blüten, aus denen sich dann die Samen entwickeln.

breitwegerich

Anpassungsfähigkeit
Breitwegerichsamen sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen. Die Pflanze wächst in verschiedenen Böden und klimatischen Bedingungen.

Ökologische Bedeutung
Breitwegerich ist häufig in landwirtschaftlichen Feldern, Gärten, Wiesen und anderen offenen Flächen anzutreffen. Die Samen spielen eine Rolle in der Verbreitung und Kolonisation neuer Standorte durch die Pflanze.

Breitwegerichsamen in der Küche

Breitwegerichsamen eignet sich hervorragend als Panade von Gemüse, Fisch und Fleisch. Dazu einfach die Semmelbrösel gegen Breitwegerichsamen tauschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert