Huflattichgemüse mit Quinoa schmeckt ausgezeichnet und ist sehr gesund.
Huflattich ist eine Heilpflanze – speziell bei Bronchialproblemen. Man kann ihn aber auch essen, zum Beispiel als Gemüse. Dazu die Blütenstängel braten und auf Quinoa anrichten.
Huflattichgemüse mit Quinoa
29. März 2022
: 2 Personen
: 15 Min.
: 20 Min.
: leicht
Zutaten
- 20-24 Blütenstängel vom Huflattich
- 40 g gemischter Quinoa
- 1 Schalotte
- 6-8 EL Olivenöl
- Salz/Pfeffer
- 2 EL Pinienkerne
- 6-8 Physalisbeeren
- 2 EL Parmesanspäne
Zubereitung
- 1 Huflattich-Blütenstängel waschen, trocknen.
- 2 Quinoa in reichlich Salzwasser ungefähr 15 Minuten kochen, abgießen.
- 3 Schalotte klein schneiden und erhitztem Olivenöl anbraten, Huflattichstängel dazu geben und ungefähr 2 – 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 4 In einer separaten Pfanne ohne Fett Pinienkerne hellbraun rösten, halbierte Physalisbeeren hinzufügen und von beiden Seiten kurz anbraten.
- 5 Quinoa auf Tellern anrichten, gebratene Huflattichstängel darauf legen, mit Pinienkernen und Physalisbeeren garnieren.
- 6 Parmesanspäne darüber streuen.
Huflattich erinnert im Geschmack an Stangensellerie.
Die angegebenen Mengen sind als Vorspeise berechnet.
Hinweis: Quinoa ist kein Getreide, sondern ein Gemüse und gehört botanisch gesehen zu den Gänsefußgewächsen und ist verwandt mit Rote Beete, Mangold und Spinat.