Gebratener Thunfisch mit Sesam auf Brunnenkressesalat
Gebratener Thunfisch mit einer Sesamkruste ist ein wunderbares und leichtes Sommergericht. Der Fisch wird nur kurz angebraten, sodass er außen leicht geröstet und innen noch saftig bleibt. Der Sesam bringt dabei eine angenehme Nussigkeit und einen feinen Kunspereffekt.
Dazu passt Brunnenkresse, die mit ihrem pfeffrigen Aroma einen schönen Kontrast setzt. Der Salat sorgt nicht nur für Frische, sondern auch für eine leichte Schärfe, die den Thunfisch perfekt ergänzt.
Thunfischsteaks auf Brunnenkresse
2
Portionen15
MinutenZutaten
2 frische Thunfischsteaks
4 EL Sesamsaat
4 EL Rapsöl
Salz
- Salat
1 Bund Brunnenkresse (ca. 50 g)
4 EL Zitronensaft
1 TL Ahornsirup
1 TL helle Sojasoße
6 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer
1 Prise Zucker
1 kl. rote Zwiebel
50 g Blaubeeren
Zubereitung
- Thunfischsteaks mit Öl bepinseln und in Sesamsaat wälzen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Thunfischsteaks von beiden Seiten jeweils maximal 2 Minuten braten.
- Brunnenkresse waschen, trocknen.
- Aus Zitronensaft, Ahornsirup, Sojasoße, Olivenöl, Salz/Pfeffer und Zucker eine Soße rühren.
- Zwiebel in feine Scheiben schneiden, mit der Soße verrühren.
- Brunnenkresse auf Tellern anrichten, Blaubeeren darauf verteilen, beides mit Soße begießen.
- Thunfischsteaks auf den Salat legen und mit Bratfett beträufeln.
Brunnenkresse – das grüne Kraftpaket aus dem Wasser
Brunnenkresse ist ein echtes Superfood aus heimischen Gewässern. Schon die alten Römer und Griechen schätzten die scharf-würzige Pflanze nicht nur als aromatische Zutat, sondern auch als Heilmittel.
Das Besondere: Brunnenkresse wächst in klaren, fließenden Bächen und Quellen. Ihre knackigen, dunkelgrünen Blätter enthalten reichlich Vitamin C, Eisen, Kalzium und wertvolle Senföle. Diese Mischung macht sie zu einem idealen Begleiter in der Küche – besonders im Frühjahr, wenn der Körper nach frischen Vitalstoffen verlangt.
Geschmacklich erinnert Brunnenkresse an eine Kreuzung aus Rucola und Rettich: leicht scharf, erfrischend und belebend. Sie passt perfekt in Salate, aufs Butterbrot oder als frische Einlage in Suppen. Auch ein grüner Smoothie gewinnt durch Brunnenkresse an Würze und Nährstoffen.
Ein kleiner Tipp: Wer Brunnenkresse in freier Natur sammelt, sollte auf sauberes Quell- oder Bachwasser achten – nur dort gedeiht sie in bester Qualität.