Kirschpflaumensirup

Kirschpflaumensirup – Sommer im Glas

Kirschpflaumenbaum 1
Kirschpflaumenbaum Krone

Wenn der Sommer die Obstbäume mit reicher Ernte segnet, ist es Zeit, den Zauber der Saison einzufangen – und was eignet sich besser dafür als ein selbstgemachter Kirschpflaumensirup?

Kirschpflaumen Zweige
Kirschpflaumensirup

Was ist eine Kirschpflaume?

Die Kirschpflaume auch bekannt als Myrobalane oder Blutpflaume, ist ein kleines, rundes Steinobst, das wie eine Kreuzung zwischen Kirsche und Pflaume aussieht – daher der Name. Die Farben reichen von sonnengelb über leuchtend rot bis zu tiefem Violett. Ihr Geschmack variiert von süß bis leicht säuerlich – perfekt für Sirup!

kirschpflaumen

Köstlicher Kirschpflaumensirup

Kirschpflaumen sind oft unterschätzt, da sie wild wachsen oder als Ziergehölz in Gärten dienen. Doch wer sie kennt, weiß: Ihr intensives Aroma macht sie zur idealen Basis für Marmelade, Gelee – und eben Sirup.

Kirschpflaumen 3

Kirschpflaumensirup überzeugt mit seiner kräftigen Farbe, seinem fruchtig-frischen Geschmack und seiner Vielseitigkeit:

  • als Erfrischung mit Mineralwasser oder Eiswürfeln
  • zum Verfeinern von Cocktails oder Prosecco
  • als Topping für Joghurt, Eis, Porridge oder Pfannkuchen
  • zum Backen oder als süßer Akzent in Salatdressings

Kirschpflaumensirup

Portionen

1

Liter

Zutaten

  • 1 kg reife Kirschpflaumen

  • 300-400 g Zucker (je nach gewünschter Süße)

  • Saft einer halben Zitrone

  • 1 Zimtstange

  • 1 Vanilleschote

Zubereitung

  • Die Kirschpflaumen waschen.
  • Mit etwas Wasser (ca. 200 ml) in einem großen Topf aufkochen.
  • Etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
  • Durch ein grobes Sieb passieren – es bleibt ein aromatischer Saft.
  • Saft mit Zucker und Zitronensaft erneut aufkochen und etwa 5–10 Minuten einkochen.
  • Heiß in sterilisierte Flaschen füllen und gut verschließen.

Hinweis

  • Kühl und dunkel gelagert hält sich der Sirup mehrere Monate.
Kirschpflaumen rot
Kirschpflaumen Gras
Kirschpflaumensirup
Kirschpflaumen kochen
Kirschpflaumensirup
gekochte Kirschpflaumen
Kirschpflaumensirup
gekochte Kirschspflaumen passieren
Kirschpflaumensirup
der Rest vom Schützenfest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert