Nachtkerzenbratlinge mit Quinoa

Nachtkerzenbratlinge mit Quinoa

Nachtkerzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch gut. Die Blätter gleichermaßen wie die Wurzeln. Die Wurzel ist eine oft übersehene, aber durchaus interessante Wildpflanze. Sie wächst im ersten Jahr als Rübe, ähnlich einer Pastinake oder Möhre, und bildet erst im zweiten Jahr ihre markanten gelben Blüten aus.

nachtkerzen

Aussehen & Textur:
Die Wurzel ist spindelförmig, oft weißlich bis hellbräunlich, mit einem festen, leicht faserigen Fleisch. Frisch geerntet ist sie saftig und relativ zart, besonders bei jungen Pflanzen.

nachtkerze

Geschmack:
Der Geschmack ist mild bis leicht süßlich, mit einer feinen, nussigen Note und einem Hauch von Pfeffer oder Meerrettich im Abgang – manche beschreiben ihn auch als eine Mischung aus Schwarzwurzel und Petersilienwurzel. Beim Kochen wird der Geschmack milder und erinnert an Topinambur oder Kohlrabi.

Einsatz in der Küche:
In der Küche kann die Nachtkerzenwurzel roh, gekocht oder gebraten verwendet werden. Roh eignet sie sich fein gehobelt für Salate oder als aromatische Komponente in einem Wildkräutergericht. Gekocht oder gebraten passt sie gut zu Wurzelgemüsepfannen, in Suppen oder als Beilage zu Wildgerichten. Auch püriert ergibt sie eine interessante Grundlage für herzhafte Cremes oder als Bestandteil eines Gemüsepürees.

Nachtkerzenbratlinge mit Quinoa

Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

12

Minuten

Zutaten

  • 50 g Quinoa gemischt

  • 5 EL Olivenöl

  • 1 mittelgroße Zwiebel

  • 100 g Nachtkerzenblätter und -wurzeln

  • 50 ml Weißwein

  • 1 Ei

  • 30 g Semmelbrösel

  • Salz/Pfeffer

  • ½ TL mittelscharfer Senf

  • 1 EL Hefeflocken

  • 4 EL geriebener Hartkäse (Emmentaler oder Gouda)

Zubereitung

  • Quinoa in reichlich Salzwasser ungefähr 15 Minuten kochen. Abgießen, abkühlen lassen.
  • Zwiebel klein schneiden und in erhitztem Olivenöl anbraten, Nachtkerzenblätter und -wurzeln waschen, Wurzeln schälen, alles klein schneiden, zu den Zwiebeln geben, Weißwein hinzufügen und ungefähr 5 Minuten dünsten.
  • Nachtkerzengemüse mit dem Quinoa und den anderen Zutaten mischen, Bratlinge formen und in heißem Olivenöl von beiden Seiten jeweils 5 Minuten braten.

Dazu schmeckt ein Joghurt-Wildkräuterdip.

Mehr Nachtkerzenrezepte:

Nachtkerzengemüse

Chicoreesalat mit Wurzelchips der Nachtkerze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert