Pfannkuchen mit Huflattichblüten

Huflattichblüten haben einen süßlichen, honigartigen Geschmack mit würzigem Aroma.

Huflattichblueten 25 1

Ich habe die aromatischen Blüten mit Stiel in einem süßen Pfannkuchen gebacken.

Pfannkuchen mit Huflattichblüten

Menge

6

Pfannkuchen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • Pfannkuchenteig
  • 3 Eier

  • 1/4 l Milch

  • 150 g Mehl

  • 1 EL Zucker

  • Öl oder Butter zum Braten

  • Belag
  • 2 Handvoll Huflattichblüten mit Stiel

  • außerdem
  • Puderzucker

  • Wildblüten (Huflattich, Gänseblümchen, Veilchen)

Zubereitung

  • Pfannkuchenzutaten verrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.
  • In einer Pfanne etwas Öl oder Butter erhitzen, Pfanne dabei schwenken, damit das Fett den Boden der Pfanne überzieht.
  • Eine Kelle voll Pfannkuchenteig in eine Pfanne geben, Huflattichblüten darauf verteilen.
  • Pfannkuchen 3–4 Minuten braten, dann wenden und weitere 2–3 Minuten braten
  • Pfannkuchen auf Tellern verteilen, mit Puderzucker und Wildblüten bestreuen.
Huflattichpfannkuchen Teig
Huflattichblueten Schilf

Hinweis: Huflattich ist grundsätzlich nicht stark giftig, enthält aber Pyrrolizidinalkaloide, die in hohen Dosen und über längere Zeit leberschädigend und möglicherweise krebserregend wirken können. Deshalb wird von langfristigem oder hochdosiertem Verzehr abgeraten.

Was ist unter einem hochdosierten Verzehr zu verstehen? Die Suche im Internet ist nicht besonders befriedigend, was aussagekräftige Informationen betrifft.

Mehr zum Huflattich gibt es hier.

Weitere Huflattichrezepte:

Huflattichblüten in Tempura

Huflattichgemüse mit Quinoa

Gefüllte Huflattichblätter

Zum Thema, ob Huflattich giftig ist:

Verbraucherzentrale

Waschbär

Lubera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert