Schwefelporlingbratlinge auf Breitwegerichgemüse mit Bärlauchfrüchten
Heute habe ich wieder Schwefelporlinge geerntet und knusprige Bratlinge mit ihnen zubereitet. Serviert auf Breitwegerichgemüse und garniert mit Bärlauchfrüchten.
Schwefelporlingbratlinge auf Breitwegerichgemüse
2
Portionen20
Minuten15
MinutenZutaten
- Bratlinge
200 g Schwefelporlinge
100 g Hirse
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ TL Sambal Oelek
30 g Semmelbrösel
2 Eier
1 Handvoll junge Breitwegerichblätter
Salz/Pfeffer
3 EL Pflanzenöl zum Braten
- Gemüse
400 g junge Breitwegerichblätter
1 mittelgroße Zwiebel
Salz/Pfeffer
Olivenöl zum Braten
1 EL Zitronensaft
- Garnitur
2 EL Butter
3 EL Bärlauchfrüchte
2 EL Bratlingmasse
Zubereitung
- Pilze in Salzwasser ungefähr 10 Minuten kochen. Abkühlen lassen, in kleine Stücke hacken.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, in erhitztem Olivenöl anbraten, die Pilzstückchen dazu geben und ungefähr weitere 3 Minuten braten. Abkühlen lassen.
- Hirse in leicht gesalzenem Wasser ungefähr 15 Minuten bissfest kochen. Abgießen, abkühlen lassen.
- Breitwegerichblätter von den Stielen befreien und klein schneiden, kurz blanchieren, dann abgießen.
- Alle Zutaten bis auf das Öl miteinander gut vermengen, dabei 2 EL der Bratling-Mischung beiseitelegen.
- Bratlinge formen und in heißem Öl von beiden Seiten jeweils ungefähr 5 Minuten braten.
- Für das Gemüse in einer separaten Pfanne Öl erhitzen, in Scheiben geschnittene Zwiebel hinzufügen, kurz anbraten. Die Breitwegerichblätter von den Stielen befreien und in die Pfanne geben, ungefähr 5 Minuten braten, Zitronensaft unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer weiteren Pfanne den Rest der Bratlingmasse knusprig braten. Zum Schluss die Bärlauchfrüchte hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
- Gemüse auf Tellern anrichten, Bratlinge darauf legen und mit der Knusper-Butter beträufeln.
PS: Beim Schwefelporling muss man aufpassen, dass man keinen anderen und giftigen Baumpilz erntet. Außerdem muss man darauf achten, auf welchem Baum der Schwefelporling wächst. Giftige Bäumen wie Eibe und Robinie als Wirt sollte man meiden. Am besten schmeckt der Schwefelporling von Weide, Kirsche oder anderen Obstbäumen.
Meine Ernte stammt von einer Weide.
Mehr Informationen gibt es hier.
Breitwegerichgemüse – das unterschätzte Wildkraut auf dem Teller
Breitwegerich (Plantago major) gehört zu den Pflanzen, die vielen eher als unscheinbares „Unkraut“ am Wegesrand bekannt sind. Doch hinter dem robusten Grün verbirgt sich ein vielseitiges Wildkraut mit erstaunlichem kulinarischem Potenzial. Besonders in Zeiten, in denen Regionalität, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit an Bedeutung gewinnen, erlebt der Breitwegerich eine stille Renaissance – unter anderem als Gemüse.
Die breiten, leicht lederartigen Blätter des Breitwegerichs sind zäh und widerstandsfähig, was ihn zu einem echten Überlebenskünstler macht. Gerade junge Blätter eignen sich hervorragend als Grundlage für ein einfaches, aber nährstoffreiches Gemüsegericht. Ihr Geschmack ist mild, mit einer leicht pilzartigen Note, die beim Garen noch intensiver zur Geltung kommt.
In der Küche kann Breitwegerich ähnlich wie Spinat oder Mangold verwendet werden. Durch kurzes Dünsten oder Schmoren wird das Blatt weich und bekömmlich. Besonders gut passt er zu Kartoffeln, Getreidegerichten oder als Beilage zu herzhaften Speisen. Auch in Kombination mit anderen Wildkräutern entfaltet er sein Aroma besonders gut.
Neben seinem kulinarischen Wert punktet der Breitwegerich auch mit seiner Heilkraft: Er enthält Schleimstoffe, Gerbstoffe und entzündungshemmende Substanzen. In der Volksmedizin wird er traditionell bei Insektenstichen, kleinen Wunden oder Husten eingesetzt.
Breitwegerichgemüse ist also mehr als eine kulinarische Kuriosität – es ist ein Beispiel dafür, wie sich Natur und Ernährung auf einfache Weise verbinden lassen. Wer das nächste Mal durch Wiesen oder an Feldwegen entlangspaziert, sollte den Breitwegerich nicht übersehen – sondern vielleicht einfach mit nach Hause nehmen.
In wenigen Wochen kann man auch die köstlichen Samenkörnchen ernten!