Traubensaft selber machen, ist ganz einfach – wenn man weiß, wie es geht.
Auf der Suche nach einem völlig anderen Video bin ich bei Youtube auf Steffi gestoßen, die sehr sympathisch und kompetent erklärt, wie man ohne Entsafter Obst entsaftet.
Ich habe nämlich eine Nachbarin, die einen Weinberg im Schwabenländle hat. Dort hat sie neulich Weinlese gemacht und von ihrer Ernte hat sie mir eine Kiste blauer Trauben geschenkt.

Also, das Video von Steffi kam mir gerade recht. Ich habe es mir sehr aufmerksam angeschaut, und dann habe ich mich daran gemacht, die süßen Weinbergtrauben zu entsaften. Denn die kleinen Beeren zu essen, macht weniger Spaß. Grund: Sie haben viele Kerne, und die Schale ist hart und zäh, schlichtweg ungenießbar.
Doch per Zufall (ich glaube nicht an Zufälle) bin ich zum exakt richtigen Zeitpunkt über Steffis Video gestolpert und habe aus den blauen Beeren einen köstlichen Saft gezaubert.
Dazu etwas Wasser in einen Topf schütten (ungefähr 1 cm hoch), dann die Trauben hineinlegen und l-a-n-g-s-a-m erhitzen. Den Deckel dabei geschlossen halten, damit die Feuchtigkeit nicht entweichen kann – schließlich wollen wir Saft produzieren.
Ich habe die Trauben – mit 5 Gewürznelken – ungefähr eine halbe Stunde köcheln lassen, dann habe ich den Saft abgegossen und die Pulpe ausgedrückt.
Ergebnis: Köstlicher Saft!
PS: Steffi macht nicht nur wunderbare Videos, sondern verkauft auch Gläser und Flaschen. Eine wahre Fundgrube für Selber-Einmacher!