Winterernte im Januar: Brunnenkresse
Gestern beim Joggen habe ich gedacht, schau doch mal nach der Brunnenkresse. Gedacht, getan. Trotz der Kälte geht es der Brunnenkresse gut, denn sie wächst in einem kleinen Bach, und in fließendem Gewässer hält sie Temperaturen bis zu 10 Grad minus aus. Wichtig ist, dass das Wasser, in dem sie schwimmt, nicht gefriert.
Aus der Nähe betrachtet, sieht Brunnenkresse so aus:
- Brunnenkresse ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 50 cm erreicht.
- Sie hat dünne, glatte und grüne Stängel.
- Die Blätter der Brunnenkresse sind gefiedert und haben eine ovale Form.
- Die Pflanze bildet kleine, weiße oder rosa Blüten in Rispen.
- Brunnenkresse hat einen charakteristischen, erdigen Geruch.
- Sie bevorzugt feuchte und schattige Standorte, wie z. B. Ufer von Teichen und Bächen.
- Brunnenkresse ist eine mehrjährige Pflanze, die jedes Jahr von Neuem austreibt.
Brunnenkresse schmeckt gut und ist angeblich das gesündeste Lebensmittel der Welt. Sie enthält viel Eisen, Kalzium und Vitamin C, außerdem Mineralien und Antioxidantien.
Ich esse Brunnenkresse am liebsten in einem Salat, und ein Rezept mit Birne und Physalis gibt es hier.
[…] Mehr zur Brunnenkresse gibt es hier. […]