Wilder Schnittlauch in Öl eingelegt
In Öl eingelegter wilder Schnittlauch hält sich wochenlang. Sofern man ihn nicht vorher aufisst.
In Öl eingelegter wilder Schnittlauch hält sich wochenlang. Sofern man ihn nicht vorher aufisst.
Neulich bin ich über einen Begriff gestolpert: Mandelmilch. Was ist das denn, überlegte ich, und googelte.
Wenn ich einen Salat, eine Rohkost oder eine Gemüsepfanne zubereite … bei jeder Mahlzeit entsteht jede Menge Abfall.
Award Rezeptebuch des Callwey-Verlags: 100 Rezepte der besten Foodblogger. Kochlust ist auch dabei – mit einem Wildblütensalat.
Die Nachtkerze hat wunderschöne Blüten. Aber diese Wildpflanze sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch gut. Und zwar von unten bis oben, also von der Wurzel über die Blätter bis zu den Blüten.
Im August gibt es viele Wildkräuter, die man essen kann. Hier fünf davon, die ich am liebsten mag.
Fichtenspitzensalz Fichtennadelsalz für ein warmes Bad ist allgemein bekannt. Dass man aus den hellgrünen Fichtenspitzen ein prima Kräutersalz zum Würzen von Speisen machen kann, wissen wenige. Fichtenspitzen sehr fein schneiden und mit Salz mischen. In einen Teller schütten und an…
Die Redaktion von German Food Blogs hat mir Fragen zu meinem Kochlustblog gestellt. Hier das Interview.
Meine Physaliszucht ist sehr erfolgreich und trägt saftige Früchte Mittlerweile haben meine selbst gezogenen Physalispflanzen viele Früchte gebildet, und ich werde wohl in wenigen Tagen die ersten Früchtchen ernten können. Anfang Februar streckten die ersten Schösslinge aus der Erde, und…
Wiesenkerbel Der Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) ist ein heimisches Wildkraut mit zarten, gefiederten Blättern und weißen Blütendolden und wächst auf Wiesen, Feldern und an Waldrändern. Sein Aussehen erinnert an Petersilie, und sein milder, angenehmer Geschmack erinnert an eine Mischung aus Petersilie,…
Vor ziemlich genau drei Monaten habe ich über mein Physaliszucht geschrieben. Mittlerweile kann ich berichten, dass aus den Keimlingen ansehnliche Pflänzchen geworden sind. Nun bin ich gespannt, ob und wann sie blühen und ob und wann sie Früchtchen tragen. PS:…
Kaum ist der Schnee geschmolzen, wird die Wildkräuter-Saison eröffnet und es gibt es eine kulinarische Überraschung: Der Bärlauch sprießt. Vor ein paar Tagen habe ich es schon voller Freude gesehen: Der Bärlauch bohrt seine kleinen Blattspitzen durch die Erde. Heute…
Winterharte Wildkräuter: Brunnenkresse, Gundermann, Pimpernelle, Vogelmiere. Diese vier Wildkräuter ernte und verwende ich auch in dieser Jahreszeit: Brunnenkresse, Gundermann, Pimpernelle, Vogelmiere. Brunnenkresse Am liebsten mache ich Salat aus der Brunnenkresse. Aber man kann sie auch als Gemüse verwenden, in einem…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen