Fenchelhuhn

Hühnchen mit Fenchelgemüse und einem Deckel aus Blätterteig. Meine Gäste lieben dieses Gericht! Und ich natürlich auch.

Fenchelhuhn

Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 1 Hähnchen

  • 1 große Fenchelknolle

  • 2 Karotten

  • 1/4 l Weißwein

  • Salz/Pfeffer

  • 1 EL wilder Fenchelsamen

  • 1 Packung frischer Blätterteig

  • 1 Eigelb

Zubereitung

  • Hähnchen in leicht gesalzenem Wasser kochen, abkühlen lassen und in mundliche Stücke schneiden.
  • Fenchel putzen, Karotten schälen und beides in kleine Stücke schneiden.
  • Hähnchen- und Gemüsestücke in eine Auflaufform geben.
  • Hähnchen-Kochwasser zusammen mit dem Wein darüber gießen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Fenchelsamen ohne Fett in einer Pfanne an rösten und über das Hühnchen-Gemüse streuen.
  • Den Rand der Auflaufform mit Wasser bestreichen (dann haftet der Blätterteig besser).
  • Blätterteig auf die Auflaufform legen, am Rand fest andrücken.
  • Den seitlich überstehenden Teig abschneiden.
  • Aus den Teigresten Plätzchen ausstechen und auf die Teighaube legen.
  • Ein paar kleine Löcher in die Teighaube schneiden, damit die beim Backen entstehende heiße Luft entweichen kann.
  • Eigelb verrühren und auf den Teig streichen.
  • Fenchelhuhn bei 200 Grad ungefähr 30 Minuten backen. Aufpassen, dass das Eigelb nicht zu braun wird. Zur Abhilfe Alufolie darauf legen.
Fenchelhuhn roh
Fenchelhuhn gebacken offen

2 Kommentare

  1. Chapeau, liebe Renate, Deine Rezepte sehen nicht nur toll aus, sondern werden sicher auch sehr gut schmecken.
    Ich bin leider am Herd nicht sehr begabt, aber vielleicht habe ich ja eines Tages die Gelegenheit ein paar Deiner
    Köstlichkeiten vor Ort zu probieren.

    Ich freue mich schon auf das nächste Rezept, bitte wenn möglich mit Fleisch.

    Liebe Grüße und ein genussvolles Wochenende
    Manni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert