
Japanischer Knöterich-Suppe
Japanischer Knöterich hat einen erfrischenden und zitronig-sauren Geschmack, der in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Er kann…
Japanischer Knöterich hat einen erfrischenden und zitronig-sauren Geschmack, der in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Er kann…
Wiesenkerbel mit seinem wunderbaren Aroma schmeckt nicht nur als Gewürz, sondern auch als Gemüse.
Rainkohlgemüse schmeckt ähnlich wie Spinatgemüse. Der Unterschied ist vor allem der, dass man Rainkohl kostenlos bekommt. Ich finde…
Kochen und Backenmit Wildkräutern und Wildpflanzen Rezepte mit Wildkräutern und Wildpflanzen vom Frühling bis in den Winter. Rezepte
KochlusT Rezepte mit Wildkräuternund Wildpflanzen Kochen, backen und genießen mit Wildkräuterrezepten zum Rezept Frisch auf dem Teller Wiesenbärenklau…
Der Gemeine Rainkohl (Lapsana communis) ist eine essbare Wildpflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist. Sie…
Bärlauch-Salz bereichert jeden Salat und jede Rohkost. Mit dem aromatischen Bärlauch kann man natürlich auch Wildkräutersalz herstellen. Das…
Nachdem im Herbst 2022 die Buchen uns wieder reichlich Früchte geschenkt haben, keimen jetzt die Bucheckern.
Vor ein paar Jahren ist mir in unserem Garten eine rankende Pflanze aufgefallen. Ich habe sie mir genauer angeschaut und herausgefunden, dass es sich um wilden Hopfen handelt.
Es ist zwar mitten im Winter, aber davon lässt sich das Scharbockskraut nicht abhalten zu wachsen.
Sieht man genau hin, kann man schon den ersten Giersch des neuen Jahres entdecken. Noch sind die Blättchen sehr klein, aber der Giersch liegt auf der Lauer.
In Öl eingelegter wilder Schnittlauch hält sich wochenlang. Sofern man ihn nicht vorher aufisst.
Kürbiskerne sind viel zu schade zum Wegwerfen, sondern rösten und essen. Das geht ganz einfach.
Ackermelde, auch bekannt als Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Fuchsschwanzgewächse gehört.…
Leberpastete mit Bucheckern schmeckt hervorragend als Vorspeise – zum Beispiel mit Sherry-Gelee oder Zwetgschen-Chutney. Statt Bucheckern schmecken auch…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen