Leberpastete mit den Früchtchen der Buche schmeckt prima als Vorspeise – zum Beispiel mit Sherry-Gelee oder Zwetgschen-Chutney.
Leberpastete mit Bucheckern
4. Oktober 2021
: 1 kleine Terrine
: 25 Min.
: mittel
Zutaten
- 400 g Leber (ich habe Rinderleber verwendet)
- 125 g grüner Speck
- 1 große Zwiebel
- 6 Salbeiblätter
- 2 EL Oreganoblättchen
- 5 Lorbeerblätter (am besten frisch)
- 3 EL halbtrockener Sherry
- 2 EL Cassis
- 2 EL Worcestersauce
- Salz/Pfeffer
- 100 ml süße Sahne
- 5 EL Bucheckern
Zubereitung
- 1 Leber in kleine Stücke schneiden.
- 2 Speck in sehr kleine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne ungefähr 10 Minuten auslassen.
- 3 Zwiebel würfeln, im ausgelassenen Speck 4 Minuten glasig braten, 3/4 der Leberstückchen hinzufügen und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren braten.
- 4 Salbei und Oregano klein schneiden und mit den Lorbeerblättern zur Leber geben, 2 – 3 Minuten köcheln lassen (die Leberstückchen sollen innen noch rosa sein), dann die Lorbeerblätter entfernen.
- 5 Sherry, Cassis, Worcestersauce und Sahne zur gebratenen Leber gießen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen.
- 6 Die Lebermasse mit dem Stabmixer pürieren und die restlichen Leberstückchen untermischen.
- 7 Bucheckern in einer Pfanne ohne Fett 1 Minute rösten und unter das Lebermus rühren.
- 8 Lebermus in eine Terrinenform geben und für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am besten doppelt so lange.
Statt Bucheckern schmecken auch Hasel- oder Walnüsse.
Hier geht es zum Rezept für Zwetschgen-Chutney.