In den Buchenwäldern sprießen jetzt die knackig-nussigen Buchensprossen. Dieses Jahr gibt es so viel davon, dass man die winzingen Bäumchen getrost ernten und ein Pesto daraus machen kann.
Spargelgemüse mit Buchensprossen-Pesto
Zutaten
- 500 g – 600 g weißer Spargel
- ..................................................
- Pesto (1 Glas, 150 ml):
- 100 g Buchensprossen
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Sesamöl (geröstet)
- 1 gestr. TL Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 30 g Bucheckern
- zusätzlich:
- 3 EL süße Sahne
- 1 EL helle Sojasoße
- 1 Spritzer Tabasco
- ..................................................
- 1 Handvoll Buchensprossen (noch in sich gefaltet)
- Rapsöl zum Frittieren
Zubereitung
- 1 Von den Buchensprossen die Stiele entfernen.
- 2 Sprossen klein hacken und in einen Mixer geben.
- 3 Die Ölsorten, Salz, Pfeffer und Bucheckern hinzufügen und alles pürieren.
- 4 Je nach gewünschter Konsistenz evtl. noch etwas Öl hinzufügen.
- 5 Die Hälfte vom Pesto mit Sahne, Sojasoße und Tabasco verrühren.
- 6 Spargel in Salzwasser bissfest kochen (dauert ungefähr 10 Minuten). Abtropfen lassen und schräg in Stücke schneiden, auf Tellern anrichten.
- 7 Gemüse erst mit dem Buchensprossenpesto beträufeln, das mit Sahne angereicherte Pesto oben drauf geben.
- 8 Während der Spargel kocht, in einem Topf Rapsöl erhitzen. Hellbraun rösten, mit einem Sieb rausschöpfen, auf Küchenkrepp abtropfen, über das Spargelgemüse streuen.
Wer keine Bucheckern zur Hand hat, nimmt Pinien- oder Walnusskerne für das Pesto. Um das nussig-waldige Aroma der Buchensprossen zu bewahren, habe ich auf Parmesan verzichtet, er kann aber bestimmt nicht schaden.
Von einer Million Sprösslinge gelingt es übrigens ungefähr einem, ein großer kräftiger Baum zu werden.