
Buchensprossen-Risotto
Noch kann man sie essen - die nussigen Buchensprossen, denn zwischen den Buchenkeimlingen befinden sich noch viele Nachzügler.
Noch kann man sie essen - die nussigen Buchensprossen, denn zwischen den Buchenkeimlingen befinden sich noch viele Nachzügler.
Buchensprossen – wildes Superfood aus Bucheckern Wer beim Spaziergang durch den Buchenwald aufmerksam hinschaut, entdeckt sie im Frühjahr:…
Traubensalat mit Buchensprossen – ein Frühlingssalat mit feiner Baumnote.
Vor allem als Salat entfaltet Kohlrabi seine besten Eigenschaften: knackig frisch, leicht süßlich und angenehm saftig.
Rezepte mit Buchensprossen habe ich schon einige kreiert. Heute habe ich die winzigen Bäumchen frittiert.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Die Hauptzutat dieses wunderbaren Frühlingssalats kommt aus dem Wald: winzige Buchen.
Buchensprossen schmecken gut, sind gesund und kosten nichts.
Kartoffelsalat gibt es in vielen Varianten. Seit heute auch mit knackigen und gesunden Buchensprossen.
Jetzt keimen die Bucheckern – köstliche und sehr gesunde kleine Nüsse. In einem Apfelpfannkuchen schmecken sie besonders gut.
Wer jetzt spazieren geht und an einer Buche vorbeikommt, sollte Halt machen, ein Stöckchen suchen und im Buchenlaub herumstochern.
Ein Salat, der Lust auf Frühling macht: Avocado, Rote Bete, Scharbockskraut und Buchenkeimlinge.
Roastbeef schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber was macht man mit den Resten? Ich habe einen Brunnenkressesalat damit belegt.
Dieses herzige Gebäck nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Es ist perfekt für alle, die den cremigen Geschmack von Eierlikör lieben.
Heute habe ich wieder Wasserlinsen gefischt. Dieses Mal mit einem kleinen Sieb.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen