
Frittierte Buchensprossen
Rezepte mit Buchensprossen habe ich schon einige kreiert. Heute habe ich die winzigen Bäumchen frittiert.
Rezepte mit Buchensprossen habe ich schon einige kreiert. Heute habe ich die winzigen Bäumchen frittiert.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Die Hauptzutat dieses wunderbaren Frühlingssalats kommt aus dem Wald: winzige Buchen.
Buchensprossen schmecken gut, sind gesund und kosten nichts.
Kartoffelsalat gibt es in vielen Varianten. Seit heute auch mit knackigen und gesunden Buchensprossen.
Jetzt keimen die Bucheckern – köstliche und sehr gesunde kleine Nüsse. In einem Apfelpfannkuchen schmecken sie besonders gut.
Wer jetzt spazieren geht und an einer Buche vorbeikommt, sollte Halt machen, ein Stöckchen suchen und im Buchenlaub herumstochern.
Ein Salat, der Lust auf Frühling macht: Avocado, Rote Bete, Scharbockskraut und Buchenkeimlinge.
Roastbeef schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber was macht man mit den Resten? Ich habe einen Brunnenkressesalat damit belegt.
Dieses herzige Gebäck nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Es ist perfekt für alle, die den cremigen Geschmack von Eierlikör lieben.
Heute habe ich wieder Wasserlinsen gefischt. Dieses Mal mit einem kleinen Sieb.
Jetzt gibt es immer noch frische Wildkräuter – zusammen mit Bucheckern kann man einen wunderbaren Wildkräuterquark mit ihnen aufs Brot streichen.
Jeder Salat ist gesund, Chicoréesalat mit Wasserlinsen, Orangen, Physalis und Bucheckern ist besonders gesund – und schmeckt hervorragend.
Es sind kleine Kalorienbomben, die Weihnachtsflorentiner. Aber sie schmecken einfach köstlich.
Bucheckern-Makronen mit Zimt und Schokoladenfuß