
Mönchskopfpilze mit Kartoffelbrei und Breitwegerichsamen
Die meisten Pilzsorten, die mir beim Joggen durch den Wald begegnen, kenne ich nicht. Aber seit zwei Jahren kenne ich die köstlichen Mönchskopfpilze.

Die meisten Pilzsorten, die mir beim Joggen durch den Wald begegnen, kenne ich nicht. Aber seit zwei Jahren kenne ich die köstlichen Mönchskopfpilze.

Ein Ingwershot ist mehr als ein Trendgetränk – er gilt als natürlicher Immunbooster und sorgt für einen spürbaren Energieschub.

Aromatisches Pastagericht mit Herbsttrompeten, Hokkaido-Kürbis, roten Zwiebeln und…

Im Herbst 2024 bereits die Eicheln wie Regentropfen von den Eichen. Deshalb dachte ich, dieses Jahr gibt es wenige bis keine Eicheln.

Eine herbstliche und aromatische Kartoffelsuppe mit Rosenkohl und knusprigen Wildkräutersamen.

Aromatisches Quittengelee mit wilden Fenchelfrüchten – ein besonderes Quittenrezept für den Herbst. Hausgemacht, regional und fein würzig.

Mönchskopfpilze und Butternusskürbis harmonieren kulinarisch besonders gut miteinander und ergeben eine wunderbare herbstliche Mahlzeit.

Wildkräuterquark wirkt auf den ersten Blick schlicht, erhält jedoch durch gezielte Kräuterwahl einen überraschenden Geschmack.

Kürbis-Pfifferling-Salat mit Bucheckern – ein herbstlicher Salat vom Allerfeinsten.

Überbackene Ofenkartoffeln eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salat oder gegrilltem Gemüse.

Mönchsköpfe mit einer Panade aus Breitwegerichsamen – ein kleines kulinarisches Abenteuer

Risotto mit Herbsttrompeten ist ein wunderbares Herbstgericht. Es eignet sich als Hauptspeise und als gehobene Beilage.

Köstliches Weizensauerteigbrot mit Haselnüssen und Springkrautsamen. Super knusprig!

Die Samenkörnchen vom Indischen Springkraut schmecken wunderbar nussig und besonders gut auf einem Kürbissüppchen.

Zur Zeit macht das Springkraut seinem Namen alle Ehre: Bei der leisesten Berührung der prallen Samenkapseln platzen sie auf und der Inhalt schießt meterweit durch die Gegend.

Dieser Salat vereint die herbe Frische von Sauerampfer, die feine Süße von Fenchel, die Cremigkeit von Mini-Mozzarella und die Saftigkeit von Kirschtomaten.

Quitten zählen zu den ältesten Obstsorten, werden im Vergleich zu Äpfeln oder Birnen aber deutlich seltener verwendet.

Springkrautblüten sehen nicht nur wunderschön aus – zu Gelee verarbeitet schmecken sie auch wunderbar.

Mit meinem Eichelvorrat aus dem Tiefkühlschrank habe ich eine köstliche Leberpastete mit Eicheln und Quittengelee zubereitet.

Herbstliches Springkraut-Breitwegerich-Brot. Jetzt ist die Hoch-Zeit für Springkraut- und Breitwegerichsamen.

Ein Risotto mit Eicheln – ein Reisgericht der ganz besonderen Art.

Tomatenquiche mit Ackermelde und Breitwegerichfrüchten – ein herzhafter Spätsommerkuchen mit besonderen Zutaten.

Wenige Soßen sind derart beliebt wie Pesto – die italienische Paste, die normalerweise mit Pinienkernen gemacht wird

Im vergangenen Herbst gab es Eicheln in Hülle und Fülle, denn 2024 war ein sogenanntes Mastjahr.

Knuspriges Weizensauerteigbrot mit entbitterten Eicheln und Feigen.

Meeresfrüchte treffen Waldfrüchte. Kabeljaufilet mit einer Panade aus gehackten Eicheln – knuspriger geht Fisch nicht.

Spätsommergemüse: Zucchini mit den Blättchen der Ackermelde. Serviert auf Nudeln und bestreut mit gerösteten Samenkörnchen des Springkrauts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen