Rezepte

baerlauchbrot

Bärlauchbrot

In diesem Bärlauchbrot sind zwar auch Bärlauchblätter drin, aber das Aroma kommt hauptsächlich von den Blüten und Blütenknospen.

Spargel-Wiesenkerbel

Spargel mit Wiesenkerbel

Die noch in der Blattscheide versteckten Blattknäuel des jungen Wiesenkerbels mit Butter gebraten haben ein ganz spezielles Aroma.

Nachtkerzengemuese

Nachtkerzengemüse auf Wildreis

Noch ungefähr zwei Wochen können wir die Nachtkerzenwurzeln genießen, dann sprießen die Blütenstängel und die Wurzeln werden zäh.

nachtkerze

Nachtkerze – sieht nicht nur schön aus

Die Nachtkerze hat wunderschöne Blüten. Aber diese Wildpflanze sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch gut. Und zwar von unten bis oben, also von der Wurzel über die Blätter bis zu den Blüten.

Kapuzinerkresse-Spaghetti

Schnelle Spaghetti mit Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse ist nicht nur hübsch anzusehen, sie schmeckt auch sehr gut. Roh in einem Salat, aber auch gekocht als Gemüse – mit Nudeln beispielsweise.

holunderirup

Holunderblütensirup

Ich trinke ihn besonders gern mit Prosecco aufgegossen, den aromatischen Holunderblütensirup.

Fichtenspitzensalz-Glas

Fichtenspitzensalz

Fichtenspitzensalz Fichtennadelsalz für ein warmes Bad ist allgemein…

eiche

Ran an die Eicheln

Unter den Eichen liegen zur Zeit die Eicheln wie hingestreut. Diese Gelegenheit sollte man nutzen, denn diese Nüsse haben ein ganz spezielles Aroma: nussig-buttrig. Und man kann sie vielseitig in der Küche verwenden.

bucheckern

Im Bucheckernrausch

Zugegeben, um Bucheckern genießen zu können, bedarf es Zeit und Muße. Denn sind die kleinen Nüsse geerntet, geht die Arbeit erst richtig los. Aber die Mühe lohnt sich.