Allgemein

Gemischte Nüsse – frisch geerntet  im Wald und auf der Wiese

Gemischte Nüsse – frisch geerntet im Wald und auf der Wiese

Momentan bin ich ziemlich damit beschäftigt, auf meinen Joggingrunden wilde Nüsse zu sammeln.

Nicht nur für Schweinchen: Eicheln

Nicht nur für Schweinchen: Eicheln

Die Eiche zählt zu den wichtigsten Bäumen auf unserer Nordhalbkugel, und Wildschweine lieben ihre Früchte: die Eicheln.

Rosensalz

Rosensalz

Bei uns im Garten blühen die Rosen. Und so habe ich aus einigen Blüten kurzerhand ein Rosensalz gemacht.

Rhabarberkuchen mit Holunderblüten

Rhabarberkuchen mit Holunderblüten

Rhabarberkuchen mit Holunderblüten ist ein sommerliches Gebäck mit einem ganz speziellen und feinen Aroma.

Gemüseabfälle verwerten

Gemüseabfälle verwerten

Wenn ich einen Salat, eine Rohkost oder eine Gemüsepfanne zubereite … bei jeder Mahlzeit entsteht jede Menge Abfall.

Glückliche Hühner am Ammersee

Glückliche Hühner am Ammersee

Meine Kindheit und Jugend habe ich in einem kleinen Dorf verbracht. Im letzten Haus des Ortes – dahinter nur Obstbäume, Wiesen, Felder und Weinberge.

Award Rezeptebuch – mein Wildblütensalat ist dabei

Award Rezeptebuch – mein Wildblütensalat ist dabei

Award Rezeptebuch des Callwey-Verlags: 100 Rezepte der besten Foodblogger. Kochlust ist auch dabei – mit einem Wildblütensalat.

Gebratene Quitten mit Honigfrischkäse

Gebratene Quitten mit Honigfrischkäse

Gebratene Quitten mit Orient-Aroma. Dazu ein selbstgemachter Frischkäse mit Honig. Eine herbstliche Nachspeise vom Allerfeinsten. Wie man Frischkäse selber macht, ist hier beschrieben.

Frischkäse selber machen

Frischkäse selber machen

Frischkäse selber machen – ich frage mich, warum ich nicht schon längst auf diese Idee gekommen bin. Es geht ganz einfach, und das Ergebnis kann sich sehen bzw. schmecken lassen.  

Basilikum retten

Basilikum retten

Wer kennt das nicht? Man kauft im Supermarkt einen Topf Basilikum – und nach wenigen Tagen bietet dieses wunderbare Gewürz einen erbarmungswürdigen Anblick.

Der Bärlauch friert

Der Bärlauch friert

Heute morgen dachte ich, ich sehe nicht richtig: Meine Terrasse war von einem dichten Schneeteppich bedeckt und leise rieselte der Schnee.

Interview mit German Food Blogs

Interview mit German Food Blogs

Die Redaktion von German Food Blogs hat mir Fragen zu meinem Kochlustblog gestellt. Hier das Interview.

Ran an die Eicheln

Ran an die Eicheln

Unter den Eichen liegen zur Zeit die Eicheln wie hingestreut. Diese Gelegenheit sollte man nutzen, denn diese Nüsse haben ein ganz spezielles Aroma: nussig-buttrig. Und man kann sie vielseitig in der Küche verwenden.

Bucheckern: Nicht nur für Eichhörnchen

Bucheckern: Nicht nur für Eichhörnchen

Letztes Jahr produzierten die Buchen (zumindest hier am Ammersee) keine Früchte. Die Bäume trugen lediglich Blätter, von Bucheckern war weit und breit nichts zu sehen. Dieses Jahr ist das anders!

Meine Physaliszucht ist erfolgreich

Meine Physaliszucht ist erfolgreich

Meine Physaliszucht ist sehr erfolgreich Mittlerweile haben meine selbst gezogenen Physalispflanzen viele Früchte gebildet, und ich werde wohl in wenigen Tagen die ersten Früchtchen ernten können. Anfang Februar streckten die ersten Schösslinge aus der Erde, und ich freute mich riesig. Ich freue mich nämlich immer, 

Meine Physalis blüht

Meine Physalis blüht

Meine Physalis blüht Dass meine Physalispflanzen bereits Blütenknospen entwickeln, habe ich mit großer Freude vor einigen Tagen schon gesehen. Heute habe ich die erste Blüte entdeckt. Hier die Entwicklungsgeschichte: Anfang Februar habe ich aus Physalisfrüchten die Kerne rausgepult und in Anzuchterde gesteckt. Dann habe ich