Felsenbirnen
Felsenbirnen – ein Früchtchen, das zwar Birne heißt, aber keine Birne ist Felsenbirnen (Amelanchier) sind Laubgehölze, die zu…
Felsenbirnen – ein Früchtchen, das zwar Birne heißt, aber keine Birne ist Felsenbirnen (Amelanchier) sind Laubgehölze, die zu…
Knusprig-leckere Brötchen mit selbst gesammelten Haselnüssen und getrockneten Kornelkirschen.
Die Früchte vom wilden Schnittlauch kann man jetzt ernten. Die Winzlinge streue ich über Salat, Rohkost und Suppen.
Hähnchenschnitzel mit einer knusprigen Panade aus Breitwegerichsamen. Ungewöhnlich, aber köstlich!
Kartoffelklößchen mit Ackermelde auf Tomatengemüse mit Gundermann-Zitronenbutter Ackermelde, auch bekannt als Melde oder Wildspinat, gehört zur Familie der…
Zucchinischnitzel mit Breitwegerich-Panade – schmeckt als Zwischenmahlzeit oder Vorspeise.
Jetzt sind die Samenkapseln vom Springkraut reif, und man kann die nussigen Samen ernten.
Jetzt tragen die Brombeersträucher Früchte. Also, auf zur Brombeerernte!
Mit Blättern der Duftrose habe ich aromatischen Essig produziert. Er sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch wunderbar.
Melde, das vielseitige Wildkraut, schmeckt in allen Varianten. So auch als Gemüse auf Nudeln.
Nudeln mit Kohldistel-Käsesoße ist ein sommerliches Pastagericht, das blitzschnell auf den Teller kommt. Dazu nehme ich die in…
Wilde Sumpfkresse Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris), auch bekannt als Gelbe Sumpfkresse, gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie…
Die Kohldistel kann roh und gegart gegessen werden und schmeckt hervorragend als Gemüse.
Beim Joggen gestern habe ich junge Blätter bei Spitzahorn und Linde entdeckt – und geerntet.
Pesto – die Allzweckbeilage für Nudeln, Fisch und alles mögliche In etlichen Supermärkten hier am Ammersee gibt es…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen