Rosenkohlmousse mit Rote-Bete-Salat
Aus Rosenkohl kann man nicht nur ein Gemüse oder eine Suppe machen, sondern auch eine Mousse. Mit einem Salat aus Rote Bete und viel Pimpernelle schmeckt das Wintergemüse besonders gut.
Aus Rosenkohl kann man nicht nur ein Gemüse oder eine Suppe machen, sondern auch eine Mousse. Mit einem Salat aus Rote Bete und viel Pimpernelle schmeckt das Wintergemüse besonders gut.
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Entenbrust-Carpaccio schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter. Und mit seinem feinen Orangenaroma mundet es besonders gut.
Wer kennt es nicht, das Rinder-Carpaccio, das in jedem italienischen Restaurant bei den Vorspeisen auf der Speisekarte steht. Hier gibt es die vegetarische Variante.
Leberpastete mit den Früchtchen der Buche schmeckt prima als Vorspeise – zum Beispiel mit Sherry-Gelee oder Zwetgschen-Chutney.
Dieses Rezept habe ich schon vor Jahren kreiert. Aber dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal mit Springkrautsamen gekrönt. Ich kann nur sagen: Oberköstlich!
Noch gibt es Spargel. Dieses Gemüse schmeckt in allen möglichen Variationen, auch roh auf einem Rindercarpaccio. Hier zusammen mit Brunnenkresse.
Heute wieder ein Gericht mit Fichtenspitzen: Pilzgemüse. Man gibt die zitronigen Fichtenspitzen erst ganz zum Schluss zu, denn gebraten zu werden, das mögen die zarten Gebilde nicht besonders.
Gestern gab es Spaghetti mit Hopfentrieben, heute habe ich eine frühlingsfrische Frittata mit dem Wildgemüse angereichert.
Ist der Bärlauch verblüht, spendiert er uns seine leckeren und knackigen Früchte, den “grünen Kaviar”. Am besten schmeckt er roh – in Salaten und Rohkost, aber auch in einem Sößchen zu einer Rote-Bete-Mousse zum Beispiel.
Gesund und lecker. Weiß, rot, grün: Spargel, Tomaten und Brunnenkresse. Sie ruhen auf einem Bett von gebratenen Kräuterseitlingen. Eine prima Oster-Vorspeise.
Noch ein vegetarisches Carpaccio. Die vegetarischen Varianten schmecken mir übrigens fast alle besser als die Originalversion. Und die würzende Zutat, der wilde Schnittlauch, wächst auch bei uns im Garten.
Vegetarisches Carpaccio – mit Champignons, Bärlauch und feinem Veilchen-Aroma. Blitzschnell auf den Tisch gezaubert.
Obwohl der Bärlauch momentan ziemlich bibbern muss – erfroren ist er bislang nicht. Und so habe ich heute einen leckeren Linsensalat mit ihm angereichert.
Schnell zubereitetes Gemüse mit einem wohlschmeckenden Frühlingswildkraut – nicht nur als Beilage, sondern auch als Vorspeise geeignet.
Gemischte Frühlings-Wildkräuter und geschmolzener Käse – eine köstliche Mischung. Und kostet fast nichts. Im Körbchen befinden sich sechs grüne Kräuter und ein paar Blüten. Alles im eigenen Garten geerntet. Ein bisschen Gemüse dazu, und fertig ist eine wohlschmeckende und gesunde Vorspeise.
Geht einfach, geht schnell, macht viel her und schmeckt echt gut! Die Kartoffeln erhalten durch die gerösteten Brennnesselfrüchte so richtig Pep.
In unserem Garten steht ein Fenchelstrauch. Vor einigen Tagen kam ich auf die Idee, die Blüten bzw. die Früchte zu probieren. Sie sind sehr aromatisch und ich habe ein Tomaten-Avocado-Tatar mit ihnen gewürzt.
Ich habe das Glück, die Hauptzutaten zu diesem köstlichen Salat auf meiner Joggingstrecke ernten zu können. Besonders der Brunnenkresseplatz beglückt mich immer wieder. Ein kleiner Bach, versteckt gelegen – auf dem ein großer Teppich aus Brunnenkresse wächst.
Dieses Blog wird geführt von der Grafikdesignerin, Fotografin und Autorin Renate Blaes.
Neueste Kommentare