Entenbrust-Carpaccio mit Honig-Senf-Soße und Brunnenkresse
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Entenbrust-Carpaccio schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter.
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Entenbrust-Carpaccio schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter.
Leberpastete mit Bucheckern schmeckt hervorragend als Vorspeise – zum Beispiel mit Sherry-Gelee oder Zwetgschen-Chutney.
Springkrautsamen – kaum jemand ahnt, wie lecker er schmeckt. Dieses Rezept habe ich schon vor einiger Zeit kreiert, aber jetzt zum ersten Mal mit Springkrautsamen gekrönt. Oberköstlich!
Spargel schmeckt in allen möglichen Variationen, auch roh auf einem Rindercarpaccio. Hier zusammen mit Brunnenkresse.
Das Ende der Bärlauchsaison naht. Also habe ich noch schnell ein paar knusprig-leckere Teigtaschen kreiert.
Ist der Bärlauch verblüht, spendiert er uns seine leckeren und knackigen Früchte, den “grünen Kaviar”.
Neulich gab es Spaghetti mit Hopfentrieben, heute habe ich eine frühlingsfrische Frittata mit dem Wildgemüse angereichert.
Die vegetarischen Carpaccio-Varianten schmecken mir mittlerweile fast besser als die Originalversion.
Gemischte Frühlings-Wildkräuter und geschmolzener Käse – eine köstliche Mischung. Im Körbchen befinden sich fünf grüne Kräuter und ein paar Blüten.
Dieser Linsensalat mit Bärlauch schmeckt hervorragend. Ein bisschen Gemüse dazu, fertig ist eine Vorspeise oder kleine Mahlzeit.
Und auch heute wieder ein Bärlauchrezept. Ich habe dieses Gemüsetatar schon mehrmals gemacht – weil es so sensationell gut schmeckt. Wie man Mayonnaise selbst macht, ist hier beschrieben.
Na, das ist doch mal ein Salat, der Lust auf Frühling macht: Avocado, Rote Bete, Scharbockskraut und Buchenkeimlinge. Eine schmackhafte und gesunde Mischung.
Wildkräuter – ich habe das Glück, die Hauptzutaten zu diesem köstlichen Salat auf meiner Joggingstrecke ernten zu können.
In unserem Garten steht ein Fenchelstrauch. Vor einigen Tagen kam ich auf die Idee, die Fenchelfrüchte zu probieren. Sie sind sehr aromatisch und ich habe ein Tomaten-Avocado-Tatar mit ihnen gewürzt.
Heute wieder ein Gericht mit Fichtenspitzen, auch “Maiwipferl” genannt: Pilzgemüse. Man gibt die zitronigen Fichtenspitzen erst ganz zum Schluss zu, denn gebraten zu werden, das mögen die zarten Gebilde nicht besonders.
Spargel und Bärlauch passen prima zusammen. So auch in einer Mousse aus grünem und weißem Spargel.