Eicheln entbittern – und dadurch schmackhaft machen
Eicheln zu verarbeiten, ist etwas zeitaufwändig, aber der Aufwand lohnt sich: Eicheln schmecken wunderbar!
Eicheln zu verarbeiten, ist etwas zeitaufwändig, aber der Aufwand lohnt sich: Eicheln schmecken wunderbar!
Letztes Jahr gab es überhaupt keine Eicheln, dieses Jahr fallen sie wieder in großen Mengen von den Bäumen. Googelt man nach dem Begriff »Eicheln essen«, findet man viele Rezepte. Aber: Bei allen wurden die Nüsse nur zu Mehl verarbeitet. Dabei…
Spaghetti mit frischen Haselnüssen und Breitwegerichfrüchten sind ein Nudelgericht, das man nur um diese Jahreszeit genießen kann, denn momentan schenkt uns der Breitwegerich seine kleinen grünen Früchte. Wie man Chiliflocken selber macht, ist in diesem Blogartikel beschrieben.
Die Früchte vom wilden Schnittlauch kann man jetzt ernten. Die Winzlinge streue ich über Salat, Rohkost und Suppen.
Süß-saure Paprikasoße mit Chili Süß-saure Paprikasoße ist eine geschmacklich vielseitige Beilage, die eine perfekte Balance zwischen süßen und sauren Aromen bietet. Die Hauptzutat, Paprika, verleiht der Soße eine fruchtige Note und die leuchtend rote Farbe. Diese Soße ist besonders beliebt…
Karotten-Selleriegemüse mit knusprig gebratenen Spitzwegerichblüten – ein Gemüse der speziellen Art Blitzschnell gemacht, lecker und gesund. Die Spitzwegerichblütenknospen habe ich im eigenen Garten geerntet. Sie haben ein feines Pilzaroma und passen prima zu dem Wurzelgemüse aus Karotten und Sellerie.
Meine Kindheit und Jugend habe ich in einem kleinen Dorf verbracht. Im letzten Haus des Ortes – dahinter nur Obstbäume, Wiesen, Felder und Weinberge.
Jetzt sind die Samenkapseln vom Springkraut reif, und man kann die nussigen Samen ernten.
Mit Blättern der Duftrose habe ich aromatischen Essig produziert. Er sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch wunderbar.
Rhabarber-Birnen-Kompott mit Gundermann, wilder Pfefferminze, Ingwer und Erdbeeren.
Beim Joggen neulich habe ich ein für mich neues Wildkraut entdeckt: die wilde Sumpfkresse.
Kohldistel ist ein relativ unbekanntes Wildkraut, das ähnlich schmeckt und verwendet werden kann wie Spinat.
Obstsalat mit Lindenblütensirup, Lindenblüten und Lindenblütenknospen als aromatische Dekoration ist eine sommerliche und sehr erfrischende Nachspeise vom Allerfeinsten. Mit einem großzügigen Klecks Lindenblütensahne schmeckt dieser Obstsalat noch besser! Lindenblüten haben einen milden, süßlichen und fruchtigen Geschmack mit einer leichten Honignote,…
Bei uns im Garten blühen die Rosen. Und so habe ich aus den Blüten kurzerhand ein Rosensalz gemacht.
Essig kaufe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr. Grund: Ich mache ihn selber. Dabei produziere ich auch Essigmutter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen