Rhabarber-Birnen-Kompott mit Gundermann und Pfefferminze
Rhabarber-Birnen-Kompott mit Gundermann, wilder Pfefferminze, Ingwer und Erdbeeren.
Rhabarber-Birnen-Kompott mit Gundermann, wilder Pfefferminze, Ingwer und Erdbeeren.
Beim Joggen neulich habe ich ein für mich neues Wildkraut entdeckt: die wilde Sumpfkresse.
Kohldistel ist ein relativ unbekanntes Wildkraut, das ähnlich schmeckt und verwendet werden kann wie Spinat.
Bei uns im Garten blühen die Rosen. Und so habe ich aus den Blüten kurzerhand ein Rosensalz gemacht.
Essig kaufe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr. Grund: Ich mache ihn selber. Dabei produziere ich auch Essigmutter.
Holunderblütensirup mit wilder Pfefferminze – aromatische Variante zum normalen Rezept. Beim Joggen habe ich wilde Pfefferminze entdeckt. Sie wächst inmitten von Butterblümchen. Ich habe einen großen Strauß gepflückt und überlegt, was ich Schönes damit machen könnte. Pfefferminztee … natürlich. Aber…
Chutney ist eine Art von würziger, oft süß-saurer Soße, die ihren Ursprung in der indischen Küche hat. Es wird typischerweise aus einer Mischung von Früchten, Gemüsen und Gewürzen hergestellt und kann in verschiedenen Konsistenzen auftreten, von eher dick bis hin…
Fischsuppe mit Kohldistel ist gesund und äußerst schmackhaft. Das Aroma vom wilden Fenchel passt prima dazu.
Vegane Schnitzel, veganes Hack, vegane Gänsekeulen. Vegane Jakkobsmuscheln. Veganer Schafskäse. Toll? Nein, nicht toll! Denn es handelt sich um Etikettenschwindel bzw. um Selbstbetrug. Neulich habe ich eine Website entdeckt. Sie wird geführt von einem Koch, der vegan kocht. Ist ja…
Einige meiner Rezepte veröffentliche ich auch bei einem Foodportal im Internet. »Delicat« heißt es.
Sonnenblumensprossen sind reich an verschiedenen Nährstoffen, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Hier die wichtigsten Nährstoffe. Proteine: Sonnenblumensprossen enthalten eine beträchtliche Menge an Protein – das ist wichtig für den Muskelaufbau, die Reparatur von Gewebe und verschiedene andere Funktionen…
Jetzt bildet der Bärlauch allmählich seine Blüten aus und schenkt uns aromatische und knackig-frische Blütenknospen. Die Blütenknospen des Bärlauchs (Allium ursinum) sind kleine, grüne Gebilde, die sich im Frühjahr entwickeln, bevor die Pflanze blüht. Sie haben eine längliche, spitz zulaufende…
Wasserlinsen, auch Entengrütze genannt, sind zwar klein, aber oho. Und sie sind sehr gesund!
Die ersten Frühlingsboten sprießen aus der Erde: die Wildkräuter Bärlauch, Giersch und Scharbockskraut Endlich ist es soweit – der Winter verabschiedet sich langsam, die Tage werden länger, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Mit dem Frühling kommen auch die…
Sauerklee ist ein winterhartes Wildkraut, das am besten roh genossen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen