Eichel-Frischkäseaufstrich mit Waldschaumkraut
Lange galt die Eichel als Notnahrung vergangener Zeiten. Dabei steckt in dieser Nussfrucht ein erstaunliches Potenzial.
Beilagen und Soßen sind Ergänzungen zu Hauptgerichten, die Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe abrunden. Beispiele sind Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse oder Salate. Soßen sind flüssige Zubereitungen, die Speisen würzen, verfeinern und saftig machen, z. B. Bratensoße, Tomatensoße oder Bechamel.
Lange galt die Eichel als Notnahrung vergangener Zeiten. Dabei steckt in dieser Nussfrucht ein erstaunliches Potenzial.
Pestoquark mit Pellkartoffeln und Breitwegerichfrüchten – Hausmannskost von der speziellen Art.
Hähnchenschnitzel mit einer knusprigen Panade aus Breitwegerichsamen. Ungewöhnlich, aber köstlich!
Wer Ketchup mag, wird dieses Rezept lieben: Kornelkirschen und Mirabellen bringen eine fruchtig-säuerliche Note ins Spiel.
Der Sommer bringt viele Köstlichkeiten mit sich – eine davon ist das leuchtend rote Kirschpflaumenmus.
Kirschpflaumen erinnern mit ihrem Aussehen an Kirschen und Pflaumen. Aus diesem Grund tragen sie vermutlich ihren Namen.
Würzig, wild und wunderbar: Rhabarber-Chutney mit Gundermann Chutney gibt es in sehr vielen Varianten. Eine besonders spannende Kombination: Rhabarber, Apfel, Nektarine und Gundermann. Während Rhabarber längst seinen festen Platz in der Küche hat, fristet Gundermann – ein kleines, wildes Kraut…
Die meisten essen vom Bärlauch lediglich die Blätter. Dabei hat diese wunderbare Wildpflanze deutlich mehr zu bieten.
Rainkohl ist kostenlos und bringt Abwechslung in die Küche. Statt Basilikum, Parmesan und Pinienkernen funktioniert das Pesto mit Walnüssen.
Nudeln mit Pesto kennt jeder. Nudeln mit Kartoffeln und Bärlauchfrüchte-Pesto kennt bestimmt nur wenige.
Fichtenspitzenbutter ist eine aromatische Beilage aus jungen Triebspitzen der Fichte.
Waldgenuss auf dem Teller: Gebratener Schwefelporling mit Fichtenspitzenbutter Im Frühling, wenn die Natur ihre volle Kraft entfaltet, zeigt sich auch der Schwefelporling in leuchtendem Gelb an alten Laubbäumen – ein Pilz, der nicht nur durch seine auffällige Farbe, sondern auch…
Fichtenspitzen, auch „Maiwipferl“ genannt, sind die jungen Triebe der Fichte. Mit ihnen lässt sich eine schmackhafte Kräuterbutter anrühren.
Was kaum jemand weiß: Aus den Bärlauchfrüchten kann man ein besonders aromatisches Pesto herstellen.
Jetzt blüht der Bärlauch, und die wunderschönen Blüten schmecken wunderbar. Auch in einer Kräuterbutter aus Bärlauchblüten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen