
Meine Wildkräuter-Mentorin: Karin Greiner
Ohne die Biologin, Wildkräuterexpertin und Autorin Karin Greiner gäbe es Kochlust nicht.
Ohne die Biologin, Wildkräuterexpertin und Autorin Karin Greiner gäbe es Kochlust nicht.
Springkrautsamen und Bucheckern lassen sich prima trocknen, und so habe ich im vergangenen Herbst einen Vorrat angelegt.
Quittenbrot mit Haselnüssen innen drin und Kokosflocken, gehackte Mandeln und Orangeat außen rum.
Noch hat es hier am Ammersee keinen Frost gegeben, trotzdem sind fast alle Springkrautsamen davon gesprungen. Aber da und dort gibt es noch welche.
Quittenbrot, eine köstliche Leckerei aus dem Herbstobst Quitte. Hier mit Schokolade, Wildkräutersamen, Mango, Kokosflocken und Hanfsamen.
Herbstlicher Brotaufstrich – mit Blättchen von Kapuzinerkresse und Samen von Springkraut.
Quittenlikör selbst zu produzieren, ist ein bisschen zeitaufwendig, aber die Mühe lohnt sich.
Quark-Joghurt-Creme mit Quitten-Karamell-Soße – eine köstliche Herbst-Nachspeise. Mit Springkrautsamen bestreut.
Das war aufregend: meine ersten selbst gebackenen Laugenbrötchen. Mit Samen vom Breitwegerich und Springkraut.
Springkrautblüten sehen nicht nur wunderschön aus – zu Gelee verarbeitet schmecken sie auch wunderbar.
Mit Zwetschgen kann man Kuchen backen, aber auch lecker-cremige Herbstnachspeisen zubereiten.
Köstlich knusprige Brötchen aus Dinkel-Sauerteig mit dem nussigen Aroma von Bucheckern.
Meine erste Pastinakensuppe. Sie ist sehr schnell gemacht und schmeckt – zusammen mit Löwenzahnpesto – ausgezeichnet.
Gestürzter Quittenkuchen, gefüllt mit Quitten, Äpfeln, Birne und Springkrautsamen. Der Kuchen, der auf dem Kopf steht, schmeckt fruchtig, saftig und sehr aromatisch.
Herbstliches Springkraut-Breitwegerich-Brot. Jetzt ist die Hoch-Zeit für Springkraut- und Breitwegerichsamen. Ich habe beides in diesem Brot verbacken. Knusprig…