
Schwefelporlingschnitzel mit Breitwegerichsamen-Panade
In der Welt der Wildpflanzen- und Pilzküche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Geschichten erzählen.
In der Welt der Wildpflanzen- und Pilzküche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Geschichten erzählen.
Kratzete, ein auseinander gerissener Pfannkuchen, ist in Südbaden die mit Abstand beliebteste Beilage zu Spargel. Ich habe sie mit Wildkräutern angereichert.
Lachsfilet auf Zucchinigemüse mit Sauerkleesoße ist ein kulinarisches Zusammenspiel aus Wildlachs, Zucchini und Sauerklee.
Mit Hopfentrieben kann man viele leckere Gerichte zaubern. Auch als Gemüse zu Fisch passen sie gut. Hier mit einem leckeren Sahnesößchen.
Dieser Erdbeersalat ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein farbenprächtiges Kunstwerk auf dem Teller.
Der Schwefelporling ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein fantastischer Fleischersatz. Bissfest, aromatisch und mit einem Hauch von Zitrus.
Wilder Genuss: gebratene Schwefelporlingstreifen auf Wildkräutergemüse mit geschmolzener…
Spargel und Bärlauch passen prima zusammen. So auch in einer Mousse aus grünem und weißem Spargel.
Frisch-saftige Baumblättchen schmecken nicht nur im/als Salat, sondern…
Baumblättersalat mit Blaubeeren und Walnüssen – eine erfrischende Vorspeise oder gesunder Snack zwischendurch, mit Blättern von Spitzahorn, Hasel und Linde.
Beschwipste Erdbeeren auf Fichtenspitzenbett Mit Orangenlikör injizierte Erdbeeren…
Wild & Würzig: gebratener Schwefelporling auf einem Salat aus Baumblättern. Köstlich!
Schwefelporling-Schnitzel mit Kartoffelsalat – der Klassiker neu aufgelegt…
Der delikate Schwefelporling kommt hier auf den Teller in einem knusprigen Kokosmantel, gebettet auf Salat aus Baumblättern.
Heute habe ich wieder Schwefelporlinge geerntet und knusprige Bratlinge mit ihnen zubereitet.
Die Gemüsepfanne zählt zu den Klassikern der schnellen, gesunden Küche – vielseitig, nährstoffreich und wandelbar.
Fichtenspitzenbutter ist eine aromatische Beilage aus jungen Triebspitzen der Fichte.
Waldgenuss auf dem Teller: Gebratener Schwefelporling mit Fichtenspitzenbutter…
Vor drei Jahren habe ich ihn das erste Mal entdeckt: den leuchtend-gelben Schwefelporling.
Ein Risotto mit Schwefelporling und Bärlauchblüten verbindet saisonale Zutaten, die man nicht im Supermarkt findet, sondern nur in der Natur.
Zartes Schweinefilet mit einer Kräuterbutter mit den sogenannten "Maiwipfeln", den hellgrünen Spitzen der Fichtenaustriebe.
Fichtenspitzen, auch „Maiwipferl“ genannt, sind die jungen Triebe der Fichte. Mit ihnen lässt sich eine schmackhafte Kräuterbutter anrühren.
Der schmackhafte Schwefelporling gehört zu den Pilzen, die keine Lamellen, sondern porenartige Strukturen auf der Unterseite besitzen.
Was kaum jemand weiß: Aus den Bärlauchfrüchten kann man ein besonders aromatisches Pesto herstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen