Pilzgemüse mit Eichelspätzle
Noch ein Rezept mit Eicheln: Gelbstielige Trompetenpfifferlinge mit Eichelspätzle
Bäume sind langlebige, verholzte Pflanzen mit einem Hauptstamm, der Äste und Blätter trägt. Sie gehören zu den Gymnospermen (Nadelbäume) oder Angiospermen (Laubbäume). Bäume sind essenziell für Ökosysteme, produzieren Sauerstoff, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für viele Organismen.
Noch ein Rezept mit Eicheln: Gelbstielige Trompetenpfifferlinge mit Eichelspätzle
Wer jetzt in den Wald geht, findet unter den Buchen ganze Buchenprossen-Teppiche. Bei vielen der Baumwinzlinge sprießen zwischen den Keimblättern bereits die Baumwinzlinge. Etliche davon sind aber auch noch gefaltet, da sind sie zarter. Also höchste Zeit für die Ernte.…
Unter den Eichen liegen zur Zeit die Eicheln wie hingestreut. Diese Gelegenheit sollte man nutzen, denn diese Nüsse haben ein ganz spezielles Aroma: nussig-buttrig. Und man kann sie vielseitig in der Küche verwenden.
Zugegeben, um Bucheckern genießen zu können, bedarf es Zeit und Muße. Denn sind die kleinen Nüsse geerntet, geht die Arbeit erst richtig los. Aber die Mühe lohnt sich.
Letztes Jahr produzierten die Buchen (zumindest hier am Ammersee) keine Früchte. Die Bäume trugen lediglich Blätter, von Bucheckern war weit und breit nichts zu sehen. Dieses Jahr ist das anders!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen