Tomatensuppe mit Wiesenkerbel
Weil Tomaten zurzeit üppig auf meinem Balkon wachsen, gibt es heute eine Tomatensuppe, mit Wiesenkerbel gewürzt.
Weil Tomaten zurzeit üppig auf meinem Balkon wachsen, gibt es heute eine Tomatensuppe, mit Wiesenkerbel gewürzt.
In den vergangenen Wochen war ich fleißig und habe mit meinen besten Rezepten eine E-Book-Reihe Online gestellt.
Minestrone ist eine Gemüsesuppe, die aus saisonalem Gemüse, Bohnen, Nudeln oder Reis sowie einer herzhaften Brühe besteht.
Eine cremige Blumenkohlsuppe mit wilden Zutaten. Gesammelt beim Joggen.
Blumenkohlsuppe mit dem frischen Samen von der Knoblauchsrauke und gerösteten Körnchen.
Ein cremiges Blumenkohlsüppchen mit einer frischen Beilage aus Scharbockskraut und Wildblümchen.
Gemüsesuppe wird allgemein gern mit Petersilie bestreut. Mit der winterharten Pimpernelle schmeckt sie mindestens genauso gut.
Fenchel zählt zu meinem Lieblingsgemüse. Ich liebe ihn roh und gekocht – und besonders gut schmeckt er in einer cremigen Suppe.
Aus Sauerkraut kann man eine hervorragende Wintersuppe kochen. Mit Kartoffeln, rotem Paprika, Zwiebeln und frischem Wiesenkerbel. Denn den kann man auch im Winter ernten.
Ein sahniges und köstliches Herbstsüppchen mit Pastinake und Eicheln. Da freut sich der Suppenkasper.
Der Herbst steht vor der Tür, da schmeckt ein rosenkohlsüppchen mit Pastinake und Eicheln.
Die Samenkörnchen vom Indischen Springkraut schmecken wunderbar nussig und besonders gut auf einem Kürbissüppchen.
Diese blitzschnelle Spargelsuppe steht in einer Viertelstunde auf dem Tisch.
Dem Japanischen Knöterich rückt man am besten zu Leibe, indem man ihn aufisst. Zum Beispiel in einer leckeren asiatischen Fischsuppe.
Bärlauchblütenknospen schmecken knoblauchig-saftig und eignen sich prima als Garnitur für eine Bärlauch-Suppe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen