
Weihnachtsflorentiner mit Bucheckern
Es sind kleine Kalorienbomben, die Weihnachtsflorentiner. Aber sie schmecken einfach köstlich.

Es sind kleine Kalorienbomben, die Weihnachtsflorentiner. Aber sie schmecken einfach köstlich.

Dieses Jahr war wieder ein Mastjahr für Eicheln – es gab sie in Hülle und Fülle.

Vor einigen Tagen habe ich gekeimte Eicheln geerntet und eine leckere Butter mit ihnen gerührt.

Quittenlikör selbst zu produzieren, ist ein bisschen zeitaufwendig, aber die Mühe lohnt sich.

Eine Mousse mit so einem feinen und speziellen Aroma habe ich noch nie auf dem Dessert-Löffel gehabt.

Gemüsefrikadellen mit einer knusprigen Panade aus entbitterten und gehackten Eicheln.

Ich liebe Butternusskürbis! Er schmeckt roh und gekocht, und heute habe ich Ravioli mit ihm gefüllt. Mit Kapuzinerkresse und Eicheln.

Ein Schnitzel aus Kohlrabi kann man mit vielerlei Panade machen. Ein ganz spezielles Herbstaroma verleihen ihnen fein gehackte Eicheln.

Eichel-Grissini sind eine von mir kreierte Variante der beliebten italienischen Brotstängchen.

Eicheln lassen sich prima einfrieren, und das Gute daran ist, dass sie nach dem Auftauen genauso gut schmecken wie frisch.

Der ultimative Früchtestollen aus Hefeteig und mit vielen Trockenfrüchten, Nüssen, Bucheckern und Eichelmarzipan.

Wenn man aus Nüssen Krokant machen kann, dachte ich mir, dass man das mit Eicheln auch kann. In…

Apfelkuchen mit Eichelkruste – ein köstlicher Kuchen, der nach Herbst schmeckt.

Beim Joggen finde ich zur Zeit jede Menge Eichentriebe. Die pflücke ich und mache einen leckeren Salat daraus.

Ähnlich wie Eicheln lassen sich auch Bucheckern prima im Winter ernten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen