Asiagemüse mit Buchensprossen
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Bärlauchblätter, Bärlauchblütenknospen, Knoblauchsrauke, Vogelmiere, wilder Schnittlauch, Gänseblümchen – das sind die Zutaten zu einem aromatischen Frühlingsquark.
Der Hopfen auf meinem Balkon sprießt und wächst täglich. Seine Spitzen sind ein wunderbares Gemüse und schmecken auch gut in einer Frittata.
Die Hauptzutat dieses wunderbaren Frühlingssalats kommt aus dem Wald: winzige Buchen.
Nachtkerzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch gut. Die Blätter gleichermaßen wie die Wurzeln.
Dass man Bärlauchblätter zu leckerem Gemüse verarbeiten kann, wissen viele. Die wenigsten aber wissen, wie gut die Blütenknospen des Bärlauchs schmecken.
Jetzt blüht nicht nur der Bärlauch, sondern auch die aromatische Knoblauchsrauke. Beide zusammen auf einem Teller – ein grüner Frühlingsssalat.
Mein Lieblings-Frühlingsgemüse in Klößchenform. Es ist schnell zubereitet und mit Tomaten aus der Dose ist ruckzuck eine leckere Soße daraus gezaubert.
Vier mal Lauch – auf einem Teller. Einfach in Olivenöl dünsten und mit Parmesan bestreuen.
Ein cremiges Blumenkohlsüppchen mit einer frischen Beilage aus Scharbockskraut und Wildblümchen.
Fleischklößchen mit Wiesenkerbel und Bärlauchblütenknospen Diese Fleischklößchen kommen…
Ohne die Biologin, Wildkräuterexpertin und Autorin Karin Greiner gäbe es Kochlust nicht.
Buchensprossen schmecken gut, sind gesund und kosten nichts.
Kartoffelsalat gibt es in vielen Varianten. Seit heute auch mit knackigen und gesunden Buchensprossen.
Selbstgemachte Bandnudeln mit Wildkräuterpesto und Tomatenragout – schmeckt auch mit gekauften Nudeln.
Die vegetarischen Carpaccio-Varianten schmecken mir mittlerweile fast besser als die Originalversion.
Vom Springkraut schmecken nicht nur die Samenkörnchen im Spätsommer, sondern auch die Sprossen im Frühling.
Waldorfsalat ist ein Klassiker unter den Salaten: Sellerie, Äpfel, Mayonnaise und Walnüsse machen ihn zu einem gesunden Genuss.
Im Garten und auf den Wiesen grünt und sprießt es. Höchste Zeit, zur Ernte zu schreiten.
Ich liebe Bärlauch. Deshalb habe ich heute ein Hirsebratling-Rezept kreiert. Mit Bärlauch in den Bratlingen und mit Bärlauch im Dip.
Rote-Bete-Carpaccio mit Wildkräutern: die vegetarische Variante Wer an…
Der edle Tafelspitz eignet sich prima für einen Rindfleischsalat mit Frühlingswildkräutern wie Scharbockskraut und Bärlauch.
Sonnenblumensprossen: Geschmack und gesundheitliche Vorteile Sonnenblumensprossen sind eine…
Jetzt wachsen die Ahörnchen – ideal, um einen Salat mit ihnen auf den Teller zu zaubern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen