Chicorée-Rosenkohlsalat mit wildem Schnittlauch
Ich liebe Salat in allen nur möglichen Varianten. Dieses Mal habe ich probiert, wie Rosenkohl schmeckt - ungekocht.
Ich liebe Salat in allen nur möglichen Varianten. Dieses Mal habe ich probiert, wie Rosenkohl schmeckt - ungekocht.
Wilden Feldsalat erkennt an leicht an seiner typischen Wuchsform.
Überbackene Ofenkartoffeln eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Salat oder gegrilltem Gemüse.
Vor einiger Zeit habe ich meinen ersten Sauerteig selbst angesetzt. Das Ergebnis war ein knuspriges und schmackhaftes Brot.
Wenige Soßen sind derart beliebt wie Pesto – die italienische Paste, die normalerweise mit Pinienkernen gemacht wird
Eicheln vertragen Frost, und nicht nur das. Jetzt keimen sie und verlieren einen Teil ihrer Gerbstoffe.
Wilder Schnittlauch – Er wächst bei uns im Garten, und ich finde ihn beim Joggen durch den Wald.
Eichelkrokant ist eine außergewöhnliche Süßigkeit, die aus karamellisiertem Zucker und gerösteten Eicheln hergestellt wird.
Nüsse sind sehr beliebt und eine vielseitige Zutat in der Küche. Doch ist alles, was wir »Nuss« nennen, tatsächlich eine?
Holundersaft und Rotwein vertragen sich gut. Besonders, wenn man sie zu Gelee verarbeitet und mit einer aromatischen Zabione serviert.
Gemüsesuppe wird allgemein gern mit Petersilie bestreut. Mit der winterharten Pimpernelle schmeckt sie mindestens genauso gut.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Was ist der Unterschied zwischen Hefe und Backpulver und wann verwendet man die eine und wann das andere?
Dieses herzige Gebäck nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Es ist perfekt für alle, die den cremigen Geschmack von Eierlikör lieben.
Da wird doch der Calamari in der Pfanne verrückt. Vor allem, wenn er mit aromatischem Wiesenkerbel gewürzt wird.
In meiner alten Heimat Südbaden gibt es ein Gericht, das köstlich schmeckt, in Bayern aber nahezu unbekannt ist: Schäufele.
Heute habe ich wieder Wasserlinsen gefischt. Dieses Mal mit einem kleinen Sieb.
Das Waldschaumkraut ist winterhart, weil es an kühle und gemäßigte Klimazonen angepasst ist, in denen es oft wächst.
Fenchel zählt zu meinem Lieblingsgemüse. Ich liebe ihn roh und gekocht – und besonders gut schmeckt er in einer cremigen Suppe.
Ich liebe einfache Rezepte und kreiere deswegen immer wieder welche. So auch heute – diese Olivenringe aus Hefeteig.
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Carpaccio mit Entenbrust schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter.
Weißwurst mit polnischer Soße gab es bei meiner Familie einmal im Jahr: an Heiligabend. Diese Gewohnheit behalte ich bei.
Elisenlebkuchen mit selbst gemachtem Quittenbrot und vielen anderen leckeren Zutaten.
Eine Nachspeise, die speziell im Winter gut schmeckt. Die Zubereitung braucht ein bisschen Zeit, aber es lohnt sich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen