Buchensprossen-Pesto
Was mit Basilikum, Bärlauch oder Giersch schmeckt, schmeckt auch mit knackigen Buchensprossen.
Beilagen und Soßen sind Ergänzungen zu Hauptgerichten, die Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe abrunden. Beispiele sind Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse oder Salate. Soßen sind flüssige Zubereitungen, die Speisen würzen, verfeinern und saftig machen, z. B. Bratensoße, Tomatensoße oder Bechamel.
Was mit Basilikum, Bärlauch oder Giersch schmeckt, schmeckt auch mit knackigen Buchensprossen.
Buchensprossen – momentan wachsen die winzigen Bäumchen zu Hunderten.
Dieser Frischkäse mit Quinoa schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Über Quinoa Quinoa ist ein nährstoffreiches Korn, das aus den Andenregionen Südamerikas stammt. Es wird auch als »Superfood« bezeichnet, weil es eine hervorragende Proteinquelle ist und eine…
Beide sind winterhart und schmecken hervorragend: Brunnenkresse und Pimpernelle. Ich habe sie heute als Zutaten zu knusprigen Gemüsepuffern verwendet.
Pesto aus Bärlauch und wildem Schnittlauch – ein wunderbarer Brotaufstrich.
Bärlauch-Grießklößchen mit Kräuterseitlingen und einem leckeren Senfsößchen – ein leckeres Frühlingsgericht.
Seit ich das Brunnenkresse-Paradies in der Nähe entdeckt habe, gibt es fast täglich ein Gericht mit diesem aromatischen Wildkraut. Heute habe ich ein Pesto damit gemacht. Brunnenkresse-Pesto schmeckt gut zu Nudeln und Reis. Oder als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.
Quitten sind ein wunderbar aromatisches Herbstobst – mit einem unverwechselbaren Aroma.
Zwetschgen-Birnen-Chutney – eine köstliche und sehr aromatische Beilage. Mit Zwetschen, dem Spätsommerobst, kann man so allerlei zaubern. Unter anderem ein Chutney mit Birnen und vielen aromatischen Gewürzen. Schmeckt zu Entenbrust und anderem dunklen Fleisch oder als Dip zu Käse. Den…
Ich liebe Bratkartoffeln – in allen Varianten. Hier habe ich sie mit dem Samen vom Wiesenkerbel gewürzt.
Meldepesto schmeckt zu Nudeln, Fleisch und Fisch.
Kirschpflaumen erinnern mit ihrem Aussehen an Kirschen und Pflaumen. Aus diesem Grund tragen sie vermutlich ihren Namen.
Blumenkohlpuffer mit Wildkräuterdip Gemüsepuffer aus Blumenkohl, Kartoffel und Wildkräutern. Dazu ein Joghurtdip mit Giersch, Wiesenkerbel und Knoblauchsrauke. Über Giersch Über Knoblauchsrauke Über Wiesenkerbel
Süßes Gundermannpesto sollte man unbedingt ausprobiereren. Denn das Gundermännchen ist ein vielseitiges Wildkraut.
Radieschengrün-Pesto – ein Pesto der speziellen Art Meist wandern die Blätter von Radieschen auf dem Kompost. Das ist schade, denn man kann ein aromatisches Pesto aus ihnen machen. Je nach gewünschter Konsistenz weiteres Olivenöl hinzufügen.