Schweinefilet mit Fichtenspitzenbutter
Zartes Schweinefilet mit einer Kräuterbutter mit den sogenannten "Maiwipfeln", den hellgrünen Spitzen der Fichtenaustriebe.
Bäume sind langlebige, verholzte Pflanzen mit einem Hauptstamm, der Äste und Blätter trägt. Sie gehören zu den Gymnospermen (Nadelbäume) oder Angiospermen (Laubbäume). Bäume sind essenziell für Ökosysteme, produzieren Sauerstoff, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für viele Organismen.
Zartes Schweinefilet mit einer Kräuterbutter mit den sogenannten "Maiwipfeln", den hellgrünen Spitzen der Fichtenaustriebe.
Noch kann man sie essen - die nussigen Buchensprossen, denn zwischen den Buchenkeimlingen befinden sich noch viele Nachzügler.
Die Blüten vom Spitzahorn sehen wunderschön aus und schmecken gut. In einem herzhaften Salat oder wie hier als köstliche Nachspeise.
Traubensalat mit Buchensprossen – ein Frühlingssalat mit feiner Baumnote.
Vor allem als Salat entfaltet Kohlrabi seine besten Eigenschaften: knackig frisch, leicht süßlich und angenehm saftig.
Lindenblattsalat mit Blaubeeren und gerösteten Selleriestiften – köstlich!
Rezepte mit Buchensprossen habe ich schon einige kreiert. Heute habe ich die winzigen Bäumchen frittiert.
Macht man jetzt einen Waldspaziergang, kann man sie zu Hunderten finden: die winzigen Ahornbäumchen.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Buchensprossen schmecken gut, sind gesund und kosten nichts.
Kartoffelsalat gibt es in vielen Varianten. Seit heute auch mit knackigen und gesunden Buchensprossen.
Jetzt wachsen die Ahörnchen – ideal, um einen Salat mit ihnen auf den Teller zu zaubern.
Jetzt keimen die Bucheckern – köstliche und sehr gesunde kleine Nüsse. In einem Apfelpfannkuchen schmecken sie besonders gut.
Wer jetzt spazieren geht und an einer Buche vorbeikommt, sollte Halt machen, ein Stöckchen suchen und im Buchenlaub herumstochern.
Ein Salat, der Lust auf Frühling macht: Avocado, Rote Bete, Scharbockskraut und Buchenkeimlinge.