Entenbrust-Carpaccio mit Honig-Senf-Soße und Brunnenkresse
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Carpaccio mit Entenbrust schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter.
Ich liebe Carpaccio – in allen Varianten. Dieses Carpaccio mit Entenbrust schmeckt nicht nach Italien, sondern nach Winter.
Gesund und lecker. Weiß, rot, grün: Spargel, Tomaten und Brunnenkresse.
Beide sind winterhart und schmecken hervorragend: Brunnenkresse und Pimpernelle. Ich habe sie heute als Zutaten zu knusprigen Gemüsepuffern verwendet.
Tomatenflammkuchen mit Brunnenkresse. Blitzschnell zubereitet. Als Vorspeise für 4 Personen, als Hauptspeise für 1–2 Personen – je nachdem, wie groß der Hunger ist. Wer nicht das Glück hat, einen Brunnenkresse-Bach in der Nähe zu haben, nimmt Rucola statt Brunnenkresse.
Brunnenkressesalat mit Kräuterseitlingen und rotem Pfeffer – ein köstlicher Wintersalat.
Seit ich das Brunnenkresse-Paradies in der Nähe entdeckt habe, gibt es fast täglich ein Gericht mit diesem aromatischen Wildkraut. Heute habe ich ein Pesto damit gemacht. Brunnenkresse-Pesto schmeckt gut zu Nudeln und Reis. Oder als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.
Winterernte im Januar: Brunnenkresse Gestern beim Joggen habe ich gedacht, schau doch mal nach der Brunnenkresse. Gedacht, getan. Trotz der Kälte geht es der Brunnenkresse gut, denn sie wächst in einem kleinen Bach, und in fließendem Gewässer hält sie Temperaturen…
Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse, weil er Frost gut verträgt. Auch Brunnenkresse und Sauerklee kann milder Frost nichts anhaben.
Gestern habe ich wieder Brunnenkresse geerntet und heute einen wohlschmeckenden Orangensalat damit gemacht. Mit roten Zwiebeln, Fenchel und schwarzen Oliven. Statt der Brunnenkresse kann man auch (wilder) Feldsalat verwenden.
Spargel schmeckt in allen möglichen Variationen, auch roh auf einem Rindercarpaccio. Hier zusammen mit Brunnenkresse.
Wildkräuter – ich habe das Glück, die Hauptzutaten zu diesem köstlichen Salat auf meiner Joggingstrecke ernten zu können.