
Gefüllte Huflattichblätter
Gefüllte Huflattichblätter mit Joghurtdip. Ein wunderbarer Sommersnack für den kleinen Appetit zwischendurch oder als Vorspeise.

Gefüllte Huflattichblätter mit Joghurtdip. Ein wunderbarer Sommersnack für den kleinen Appetit zwischendurch oder als Vorspeise.

Gesund und lecker. Weiß, rot, grün: Spargel, Tomaten und Brunnenkresse.

Schwefelporling mit Rührei und Brunnenkressesalat – ein köstliches Abendessen, das auch als Vorspeise prima schmeckt

Gestern hab ich wieder Schwefelporling geerntet. Zweieinhalb Kilo! Mit einem kleinen Teil davon habe ich knusprig-leckere Teigtaschen gemacht. Mit frischem Wiesenkerbel.

Wildkräuter und Wildblüten, wohin das Auge blickt. Ich habe einen leckeren und bunten Salat damit angerichtet.

Champignon-Carpaccio mit Bärlauch – die vegetarische Variante der beliebten italienischen Vorspeise.

Dieser Linsensalat mit Bärlauch schmeckt hervorragend. Ein bisschen Gemüse dazu, fertig ist eine Vorspeise oder kleine Mahlzeit. Die gebratenen Bärlauchblätter schmecken übrigens köstlich! Man braucht nur wenige Tropfen Öl dafür …

Gemischte Frühlings-Wildkräuter und geschmolzener Käse – eine köstliche Mischung. Im Körbchen befinden sich fünf grüne Kräuter und ein paar Blüten.

Dieses Gemüsetatar mit Bärlauch schmeckt einfach köstlich.

Die Bärlauchsaison hat begonnen. Was für eine wunderbare Jahreszeit!

Aus Rosenkohl kann man nicht nur ein Gemüse oder eine Suppe machen, sondern auch eine Mousse.

Tomaten-Avocado-Tatar mit Fenchelfrüchten In unserem Garten steht ein Wildfenchelstrauch. Vor einigen Tagen kam ich auf die Idee, seine Früchtchen zu probieren. Sie sind sehr aromatisch und ich habe ein Tomaten-Avocado-Tatar mit ihnen gewürzt.

Springkrautsamen – kaum jemand ahnt, wie lecker er schmeckt. Dieses Rezept habe ich schon vor einiger Zeit kreiert, aber jetzt zum ersten Mal mit Springkrautsamen gekrönt. Oberköstlich! Statt Springkrautsamen schmecken auch Pinien- oder Sonnenblumenkerne. Auch Mandelblättchen eignen sich prima. Springkraut…

Spargel schmeckt in allen möglichen Variationen, auch roh auf einem Rindercarpaccio. Hier zusammen mit Brunnenkresse.

Pilzgemüse mit Fichtenspitzen Heute wieder ein Gericht mit Fichtenspitzen, auch „Maiwipferl“ genannt: Pilzgemüse. Man gibt die zitronigen Fichtenspitzen erst ganz zum Schluss zu, denn gebraten zu werden, das mögen die zarten Gebilde nicht besonders. Dazu schmecken Reis oder Nudeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen