Spargel mit Buchensprossen-Pesto
Buchensprossen – momentan wachsen die winzigen Bäumchen zu Hunderten.
Buchensprossen – momentan wachsen die winzigen Bäumchen zu Hunderten.
Momentan gibt es sie zu Hunderten … die winzigen Ahornbäumchen.
Nudeln mit Wildkräutern schmecken immer gut. Und Wildkräuter gibt es jetzt wieder in Hülle und Fülle. Buchensprossen zum Beispiel strecken ihre Köpfchen momentan in Massen aus dem Buchenlaub. Heute gibt es sie als Gemüse auf selbstgemachten Bandnudeln. Mit Knoblauch und…
Die Sprossen des Ackerschachtelhalmes erinnern mit ihrem Aussehen an die Spitzmorchel und schmecken auch pilzähnlich.
In Olivenöl gebratene Bärlauchblätter schmecken wunderbar und sind blitzschnell zubereitet.
Austernpilze mit Bärlauch – eine wunderbare Mischung. Blitzschnell zubereitet und kalorienarm. Die Mischung von Austernpilzen mit Bärlauch ist eine köstliche und aromatische Kombination, die typisch für die Frühlingszeit ist. Die Austernpilze, auch als Pleurotus-Pilze bekannt, zeichnen sich durch ihre zarten,…
Beide sind winterhart und schmecken hervorragend: Brunnenkresse und Pimpernelle. Ich habe sie heute als Zutaten zu knusprigen Gemüsepuffern verwendet.
Dieses Gemüsetatar mit Bärlauch schmeckt einfach köstlich.
Ich liebe unkomplizierte Rezepte. Dieser Gemüse-Reistopf ist in einer halben Stunde fertig.
Geröstetes Blumenkohlgemüse mit Bärlauch-Vinaigrette – lecker! Blumenkohl mal nicht gekocht, sondern im Backofen geröstet. Mit Pilzen und Tomaten. Sobald das Gemüse auf dem Teller liegt, wird es mit einer Bärlauch-Vinaigrette beträufelt.
Bärlauch-Grießklößchen mit Kräuterseitlingen und einem leckeren Senfsößchen – ein leckeres Frühlingsgericht.
Gemüse-Lasagne mit Bärlauch und selbst gemachtem Teig. Gekaufte Nudeln gibt es bei mir nur selten.
Die Bärlauchsaison hat begonnen. Was für eine wunderbare Jahreszeit!
Eines meiner Lieblingsgerichte: Fenchelhuhn – super einfach zubereitet: im Backofen.
Reibekuchen sind eine traditionelle deutsche Spezialität, die auch unter verschiedenen regionalen Namen bekannt ist, wie zum Beispiel Kartoffelpuffer, Reiberdatschi oder Reibeplätzchen. Der Begriff „Reibekuchen“ setzt sich aus den Worten „reiben“ (das Reiben der Kartoffeln) und „Kuchen“ (der Teig wird in…