Quittenmousse mit Quittenpüree, karamellisierten Quitten und Bucheckern
Quitten zählen zu den ältesten Obstsorten, werden im Vergleich zu Äpfeln oder Birnen aber deutlich seltener verwendet.
Bäume sind langlebige, verholzte Pflanzen mit einem Hauptstamm, der Äste und Blätter trägt. Sie gehören zu den Gymnospermen (Nadelbäume) oder Angiospermen (Laubbäume). Bäume sind essenziell für Ökosysteme, produzieren Sauerstoff, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für viele Organismen.
Quitten zählen zu den ältesten Obstsorten, werden im Vergleich zu Äpfeln oder Birnen aber deutlich seltener verwendet.
Mit meinem Eichelvorrat aus dem Tiefkühlschrank habe ich eine köstliche Leberpastete mit Eicheln und Quittengelee zubereitet.
Ein Risotto mit Eicheln – ein Reisgericht der ganz besonderen Art.
Wenige Soßen sind derart beliebt wie Pesto – die italienische Paste, die normalerweise mit Pinienkernen gemacht wird
Knuspriges Weizensauerteigbrot mit entbitterten Eicheln und Feigen.
Meeresfrüchte treffen Waldfrüchte. Kabeljaufilet mit einer Panade aus gehackten Eicheln – knuspriger geht Fisch nicht.
Noch ein Rezept mit Eicheln: Gelbstielige Trompetenpfifferlinge mit Eichelspätzle
In den vergangenen Wochen war ich fleißig und habe mit meinen besten Rezepten eine E-Book-Reihe Online gestellt.
Obstsalat mit Lindenblütensirup, Lindenblüten und Lindenblütenknospen als aromatische Dekoration ist eine sommerliche und sehr erfrischende Nachspeise vom Allerfeinsten.
Jetzt blühen die Lindenbäume und die Kirschbäume tragen leckere Früchte.
Kartoffelsalat mit Eichenblättern – haben Sie so einen Salat schon mal gegessen? Vermutlich nicht.
In der Welt der Wildpflanzen- und Pilzküche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Geschichten erzählen.
Baumblättersalat mit Blaubeeren und Walnüssen – eine erfrischende Vorspeise oder gesunder Snack zwischendurch, mit Blättern von Spitzahorn, Hasel und Linde.
Wild & Würzig: gebratener Schwefelporling auf einem Salat aus Baumblättern. Köstlich!
Zartes Schweinefilet mit einer Kräuterbutter mit den sogenannten "Maiwipfeln", den hellgrünen Spitzen der Fichtenaustriebe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen