
Kartoffelbratlinge mit Breitwegerichpanade
Kartoffelbratlinge in Breitwegerichpanade – Wildkräuter treffen Hausmannskost In…
Kartoffelbratlinge in Breitwegerichpanade – Wildkräuter treffen Hausmannskost In…
Ingwershot mit Rhabarbersirup – schmeckt nicht nur köstlich, sondern istauch sehr gesund.
Breitwegerich schenkt im Spätsommer nicht nur schmackhafte Samenkörner, sondern ist ein hervorragender Spinatersatz.
Wenn im Hochsommer die Kirschpflaumen reifen, ist das die perfekte Gelegenheit, diesen köstlichen Schatz der Natur in einem feinen Likör einzufangen.
Apfel-Birnenkuchen mit Vanillepudding und Mädesüß – ein Sommerkuchen mit einem ganz besonderen Aroma.
Kirschpflaumensirup überzeugt mit seiner kräftigen Farbe, seinem fruchtig-frischen Geschmack und seiner Vielseitigkeit.
Ein Zauberkuchen ist ein bemerkenswertes Gebäck, das aufgrund seiner einzigartigen Backeigenschaften und Beschaffenheit fasziniert.
Wohl dem, der einen Kirschpflaumen-Baum im Garten hat! Aus den kleinen Früchten kann man nämlich ein wunderbares Kirschpflaumen-Gelee kochen.
Obstsalat mit Lindenblütensirup, Lindenblüten und Lindenblütenknospen als aromatische Dekoration ist eine sommerliche und sehr erfrischende Nachspeise vom Allerfeinsten.
30 Grad im Schatten, blauer Himmel mit weißen Wölkchen – und rote Kirschen. Da mundet ein erfrischender Kirschcocktail.
An Bächen und auf feuchten Wiesen wächst das wunderschöne und aromatische Mädesüß. Sein Geschmack erinnert an Marzipan und Bittermandel.
Erdbeeren in einem herzhaften Salat? Für viele längst keine Neuigkeit mehr. Die Beeren bringen eine fruchtige Note, die sich wunderbar mit herzhaften Zutaten verträgt.
Eine luftige Mousse mit Mädesüß und einem fruchtigen Gelee aus Kirschpflaumen – so schmeckt der Sommer.
Eine cremige Blumenkohlsuppe mit wilden Zutaten. Gesammelt beim Joggen.
In der Welt der Pflanzen bezeichnet eine Dolde einen bestimmten Blütenstandstyp, bei dem alle Blütenstiele von einem Punkt aus strahlenförmig entspringen.
Kirschpflaumen erinnern mit ihrem Aussehen an Kirschen und Pflaumen. Aus diesem Grund tragen sie vermutlich ihren Namen.
30 Grad im Schatten, blauer Himmel mit weißen Wölkchen - und einen Felsenbirnenbaum im Garten.
Kohlrabi schmecken nicht nur als Gemüse, sondern auch in einem sommerlichen Salat.
Würzig, wild und wunderbar: Rhabarber-Chutney mit Gundermann Chutney…
Der Wiesenpippau sieht nicht nur ähnlich aus wie Löwenzahn, er schmeckt auch ähnlich.
Wenn die Tage länger und wärmer werden, darf eines bei Picknicks, Grillabenden oder einfach als leichtes Abendessen nicht fehlen: Kartoffelsalat!
Jetzt blüht das Mädesüß. Genau die richtige Zeit, um eine wohlschmeckende und aromatische Panna cotta damit zu machen.
Heute habe ich mit dem aromatischen Mädesüß einen Sirup produziert. Daraus kann man unter anderem eine erfrischende Limonade machen.
Rhabarberkuchen mit Holunderblüten ist ein sommerliches Gebäck mit einem ganz speziellen und feinen Aroma.
Asiasalat mit Wildblüten – ein köstlicher Sommersalat mit bunten Farbtupfern von Malven- und Lindenblüten.
Malvenblüten, insbesondere von der Wilden Malve, finden in der Küche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Lindenblütensirup ist eine wunderbare Flüssigkeit, die unbedingt mit Mineralwasser oder Prosecco gemischt werden sollte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen