
Gemüserisotto mit Japanischem Knöterich
Dieses Risotto mit Japanischem Knöterich schmeckt herrlich saftig und die Hauptgemüsezutat gibt es kostenlos.
Dieses Risotto mit Japanischem Knöterich schmeckt herrlich saftig und die Hauptgemüsezutat gibt es kostenlos.
Knusprige Puffer mit Bärlauch und Kartoffeln. Dazu ein cremiger Quark mit viel frischer Knoblauchsrauke.
Köstlich cremiges Gebäck mit Rhabarber, Gundermann und Haselnüssen.
Spaghetti sind eine beliebte Pasta-Sorte, die sich perfekt mit Shrimps, Bärlauchblüten, Tomaten und schwarzen Oliven kombinieren lässt.
Garnelen in Tempurateig sind ein Klassiker der leichten Küche. Besonders im Frühling erhält dieses Gericht ein spannendes Aroma.
Traubensalat mit Buchensprossen – ein Frühlingssalat mit feiner Baumnote.
Vom Bärlauch kann man alles essen, besonders schmackhaft sind die Blütenknospen. Sie eignen sich prima als Gemüsebett für eine edle Dorade.
Vor allem als Salat entfaltet Kohlrabi seine besten Eigenschaften: knackig frisch, leicht süßlich und angenehm saftig.
Spargel in ein Mäntelchen aus Bärlauch und Speck eingewickelt – als Snack geeignet, Beilage oder Vorspeise.
Dieses Hähnchenfilet trägt einen Mantel aus Kokosflocken und ruht auf einem Bett aus Rainkohl, Knoblauchsrauke, Pimpernelle, den Blüten vom wilden Feldsalat und anderen Wildblüten.
Lindenblattsalat mit Blaubeeren und gerösteten Selleriestiften – köstlich!
Rezepte mit Buchensprossen habe ich schon einige kreiert. Heute habe ich die winzigen Bäumchen frittiert.
Eine sehr gute Möglichkeit, Wildkräuter zu sammeln und frisch nach Hause bringen: Steck sie in ein Plastiktütchen!
Das feine und sehr spezielle Aroma des Waldmeisters in einem leckeren Nachtisch. Natürlich nur mit echten Zutaten.
Gebratene Sprossen vom Ackerschachtelhalm. Das pilzartige Gemüse schmeckt gut auf Nudeln.
Macht man jetzt einen Waldspaziergang, kann man sie zu Hunderten finden: die winzigen Ahornbäumchen.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Bärlauchblätter, Bärlauchblütenknospen, Knoblauchsrauke, Vogelmiere, wilder Schnittlauch, Gänseblümchen – das sind die Zutaten zu einem aromatischen Frühlingsquark.
Der Hopfen auf meinem Balkon sprießt und wächst täglich. Seine Spitzen sind ein wunderbares Gemüse und schmecken auch gut in einer Frittata.
Die Hauptzutat dieses wunderbaren Frühlingssalats kommt aus dem Wald: winzige Buchen.
Nachtkerzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch gut. Die Blätter gleichermaßen wie die Wurzeln.
Dass man Bärlauchblätter zu leckerem Gemüse verarbeiten kann, wissen viele. Die wenigsten aber wissen, wie gut die Blütenknospen des Bärlauchs schmecken.
Jetzt blüht nicht nur der Bärlauch, sondern auch die aromatische Knoblauchsrauke. Beide zusammen auf einem Teller – ein grüner Frühlingsssalat.
Mein Lieblings-Frühlingsgemüse in Klößchenform. Es ist schnell zubereitet und mit Tomaten aus der Dose ist ruckzuck eine leckere Soße daraus gezaubert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen