Der ultimative Früchtestollen mit Bucheckern und Eichelmarzipan
Der ultimative Früchtestollen aus Hefeteig und mit vielen Trockenfrüchten, Nüssen, Bucheckern und Eichelmarzipan.
Bäume sind langlebige, verholzte Pflanzen mit einem Hauptstamm, der Äste und Blätter trägt. Sie gehören zu den Gymnospermen (Nadelbäume) oder Angiospermen (Laubbäume). Bäume sind essenziell für Ökosysteme, produzieren Sauerstoff, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für viele Organismen.
Der ultimative Früchtestollen aus Hefeteig und mit vielen Trockenfrüchten, Nüssen, Bucheckern und Eichelmarzipan.
Wenn man aus Nüssen Krokant machen kann, dachte ich mir, dass man das mit Eicheln auch kann. In der Tat: funktioniert prima. Wie man Eicheln bearbeitet, dass sie nicht nur essbar sind, sondern auch schmecken, habe ich in diesem Blogartikel…
Apfelkuchen mit Eichelkruste – ein köstlicher Kuchen, der nach Herbst schmeckt.
Die Eiche zählt zu den wichtigsten Bäumen auf unserer Nordhalbkugel, und Wildschweine lieben ihre Früchte: die Eicheln.
Ich liebe Erdbeerbowle! Gestern habe ich sie zum ersten Mal mit Waldmeister aromatisiert. Köstlich! Der Waldmeistersirup ist – natürlich – selbstgemacht. Denn im gekauften Sirup ist alles mögliche drin, vermutlich aber kein (echter) Waldmeister.
Waldmeistermousse mit Fichtenspitzensirup – eine Nachspeise mit einzigartigem Geschmack Waldmeister wird gern in Getränken verwendet, mit seinem feinen und unverwechselbaren Aroma schmeckt er aber auch gut in einer cremigen Mousse. Und obendrauf frische Fichtenspitzen – in einem sirupartigen Krokant. Eine…
Beim Joggen finde ich zur Zeit jede Menge Eichentriebe. Die pflücke ich und mache einen leckeren Salat daraus.
Wilder Frühlingssalat: junge Baumblätter mit Radieschen Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Lust auf frisches Grün. Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, entdeckt dabei eine überraschende Zutat für die Frühlingsküche: junge Blätter von…
Buchensprossensalat – ein köstlicher Salat aus winzigen Buchen. Man findet sie momentan zu Tausenden bei einem Waldspaziergang. Bucheckern gibt es nicht in jedem Herbst, sondern nur alle paar Jahre. Im Herbst 2022 gab es wieder ganz viele, obwohl 2020 ein…
Wildkräuter ernten macht Freude Zurzeit können folgende Wildkräuter geerntet werden: Wiesenkerbel, Bärenklau, Labkraut, Bärlauch, Buchensprossen, Ahornsprossen, Gundermann, Ehrenpreis, Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Taubnessel, Schafsgarbe, Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Waldmeister, Gartenschaumkraut, Sauerklee, Sauerampfer, Spitzwegerich, Giersch, Brunnenkresse, Bachbunge, wilder Schnittlauch. Ich bin sicher, es gibt noch…
Nachdem im Herbst 2022 die Buchen uns wieder reichlich Früchte geschenkt haben, keimen jetzt die Bucheckern.
Beim Joggen am Waldrand habe ich Ahornsprossen entdeckt, eine Handvoll geerntet und einen erfrischenden Salat damit gemacht.
Ein leckeres Süppchen mit frischem Blattspinat, Kartoffeln und gesunden Buchensprossen.
2022 gab es wieder Bucheckern, und meine Ernte war reichlich. Und jetzt ernte ich Buchenkeimlinge.
Ähnlich wie Eicheln lassen sich auch Bucheckern prima im Winter ernten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen