Schwefelporling im Kokosmantel
Der delikate Schwefelporling kommt hier auf den Teller in einem knusprigen Kokosmantel, gebettet auf Salat aus Baumblättern.
Der delikate Schwefelporling kommt hier auf den Teller in einem knusprigen Kokosmantel, gebettet auf Salat aus Baumblättern.
Heute habe ich wieder Schwefelporlinge geerntet und knusprige Bratlinge mit ihnen zubereitet.
Frühling auf dem Teller: Buchweizenrisotto mit Hopfentrieben und Pilzen Es gibt Gerichte, die schmecken nicht nur gut, sondern erzählen Geschichten – vom Wandel der Jahreszeiten, von alten Traditionen und der Magie regionaler Zutaten. Eines davon ist Buchweizenrisotto mit Hopfentrieben und…
Jetzt blüht der Bärlauch, und die wunderschönen Blüten schmecken wunderbar. Auch in einer Kräuterbutter aus Bärlauchblüten.
Dieses Risotto mit Japanischem Knöterich schmeckt herrlich saftig und die Hauptgemüsezutat gibt es kostenlos.
Knusprige Puffer mit Bärlauch und Kartoffeln. Dazu ein cremiger Quark mit viel frischer Knoblauchsrauke.
Spaghetti sind eine beliebte Pasta-Sorte, die sich perfekt mit Shrimps, Bärlauchblüten, Tomaten und schwarzen Oliven kombinieren lässt.
Garnelen in Tempurateig sind ein Klassiker der leichten Küche. Besonders im Frühling erhält dieses Gericht ein spannendes Aroma.
Spargel in ein Mäntelchen aus Bärlauch und Speck eingewickelt – als Snack geeignet, Beilage oder Vorspeise.
Gebratene Sprossen vom Ackerschachtelhalm. Das pilzartige Gemüse schmeckt gut auf Nudeln.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Nachtkerzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch gut. Die Blätter gleichermaßen wie die Wurzeln.
Dass man Bärlauchblätter zu leckerem Gemüse verarbeiten kann, wissen viele. Die wenigsten aber wissen, wie gut die Blütenknospen des Bärlauchs schmecken.
Vier mal Lauch – auf einem Teller. Einfach in Olivenöl dünsten und mit Parmesan bestreuen.
Die vegetarischen Carpaccio-Varianten schmecken mir mittlerweile fast besser als die Originalversion.