Garnelen in Tempura mit Bärlauchblüten-Dip
Garnelen in Tempurateig sind ein Klassiker der leichten Küche. Besonders im Frühling erhält dieses Gericht ein spannendes Aroma.
Garnelen in Tempurateig sind ein Klassiker der leichten Küche. Besonders im Frühling erhält dieses Gericht ein spannendes Aroma.
Spargel in ein Mäntelchen aus Bärlauch und Speck eingewickelt – als Snack geeignet, Beilage oder Vorspeise.
Gebratene Sprossen vom Ackerschachtelhalm. Das pilzartige Gemüse schmeckt gut auf Nudeln.
In asiatischem Gemüse sind normalerweise Sojaprossen zu finden. Ich habe stattdessen knackige Buchensprossen verwendet.
Nachtkerzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch gut. Die Blätter gleichermaßen wie die Wurzeln.
Dass man Bärlauchblätter zu leckerem Gemüse verarbeiten kann, wissen viele. Die wenigsten aber wissen, wie gut die Blütenknospen des Bärlauchs schmecken.
Vier mal Lauch – auf einem Teller. Einfach in Olivenöl dünsten und mit Parmesan bestreuen.
Die vegetarischen Carpaccio-Varianten schmecken mir mittlerweile fast besser als die Originalversion.
Ich liebe Bärlauch. Deshalb habe ich heute ein Hirsebratling-Rezept kreiert. Mit Bärlauch in den Bratlingen und mit Bärlauch im Dip.
Der Frühling ist da, und mit ihm hält der wunderbare und aromatische Bärlauch Einzug.
Asiatische Hähnchenkeulen mit Paprikagemüse, Karotte und Springkrautsamen – ein köstliches Herbstgericht. Und dazu noch schnell auf dem Tisch. Getrockneter Springkrautsamen mit deinem Nussaroma eignet sich auch prima als Geschenk.
Ich liebe Rohkost! Und ich esse sie fast täglich – vorzugsweise als frühes Abendessen.
Gemischte Waldpilze mit gehackten Bucheckern. Angerichtet auf selbst gemachten Bandnudeln. Eine bessere Herbstmahlzeit kann es kaum geben.
Spätsommergemüse: Zucchini mit den Blättchen der Ackermelde. Serviert auf Nudeln und bestreut mit gerösteten Samenkörnchen des Springkrauts.
Ich liebe Butternusskürbis! Er schmeckt roh und gekocht, und heute habe ich Ravioli mit ihm gefüllt. Mit Kapuzinerkresse und Eicheln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen