Sauerteigbrot mit Eicheln
Sauerteigbrot mit gerösteten Eicheln – so ein Brot haben Sie vermutlich noch nie gegessen.
Bäume sind langlebige, verholzte Pflanzen mit einem Hauptstamm, der Äste und Blätter trägt. Sie gehören zu den Gymnospermen (Nadelbäume) oder Angiospermen (Laubbäume). Bäume sind essenziell für Ökosysteme, produzieren Sauerstoff, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für viele Organismen.
Sauerteigbrot mit gerösteten Eicheln – so ein Brot haben Sie vermutlich noch nie gegessen.
Eicheln zu verarbeiten, ist etwas zeitaufwändig, aber der Aufwand lohnt sich: Eicheln schmecken wunderbar!
Wildkräutersalat: Ein gesunder Genuss mit Ackermelde, Vogelmiere, Nektarinen und Lindenblüten Wildkräutersalate sind eine wunderbare Möglichkeit, die Natur direkt auf den Teller zu bringen und von den vielen gesundheitlichen Vorteilen wild wachsender Pflanzen zu profitieren. Anders als kultivierte Salate bieten Wildkräuter…
Dieses Jahr trägt der Felsenbirnenbaum in unserem Garten wieder viele leckere Früchtchen.
Der Nachwuchs von Spitzahorn und Linde, also die frisch ausgetriebenen Blättchen, schmecken wunderbar in einem Salat.
Beim Joggen gestern habe ich junge Blätter bei Spitzahorn und Linde entdeckt – und geerntet.
Jetzt blühen die Lindenbäume und die Kirschbäume tragen leckere Früchte.
Aus Lindenblüten kann man Tee und Sirup machen. Aber das ist längst nicht alles, denn die hübschen Blümchen mit Nussaroma schmecken auch anders zubereitet.
Lindenblättchen und -blüten mit ihrem feinen Nussaroma schmecken wunderbar in einem Erdbeersalat.
Schaumkraut und Baumblätter – daraus kann man einen köstlichen Frühlingssalat mischen.
Noch ein Rezept mit Baumwinzlingen: ein knackiger Salat mit Karotten, Weißkohl und Buchensprossen.
Buchensprossen in der Suppe, Buchensprossen auf der Suppe.
Was mit Basilikum, Bärlauch oder Giersch schmeckt, schmeckt auch mit knackigen Buchensprossen.
Buchensprossen – momentan wachsen die winzigen Bäumchen zu Hunderten.
Junge Baumblätter kann man essen, am besten als Salat. Auf einem Bett aus Birnenscheiben liegen: Spitzahorn, Birke, Buche, Hasel, Linde, Kirsche.